Categories: Allgemein

Wie vielfältig Leseförderung sein kann

  • Harry Potter: Eine Filmproduktion zu einem Buch, das nicht genannt werden darf
  • Popkorn und Kino in der Buchhandlung Reuffel
  • Gruselklasse 5c
  • Gruselgeschichten im Kunst- und Deutschunterricht
  • Die 5. Klassen erkunden zum Welttag des Buches die Buchhandlung Reuffel.

All diese Aktionen fanden als Mitmachaktionen angeregt und unterstützt von der Stiftung Lesen und organisiert durch die Lesescouts, Frau Kabisreiter, die Deutschlehrerinnen der 5. Klassen und Frau Geisen in den letzten Wochen am Max-von Laue statt.

In der Buchhandlung Reuffel zeigten die Lesescouts den von ihnen in mühsamer Kleinarbeit gedrehten Film zu einem Jugendbuch, dessen Namen aus film­rechtlichen Gründen nicht genannt werden durfte. Die Buch­handlung Reuffel unterstützte dieses Projekt "Max-von-Laue filmt" und ermöglichte die Vorführung in einer "Kinostunde" sowie die Preis­verleihung eines weiteren Projektes der Lese­scouts mit dem Titel "Wer kennt Harry Potter?": So nahmen die Klasse 5c, die die meisten Teil­nehmer des Quiz stellte, sowie weitere Teilnehmer aus den anderen fünften Klassen an der Preisverleihung in der Buchhandlung teil . Die Sieger der Quiz waren: 1.Platz: Saskia Reiner 5a, 2. Platz: Tim Sikora 5d, 3. Platz: BaoNgoc 5b. Alle drei Schüler erhielten Buchpräsente.
Die Klasse 5c hat in einem fächer­übergreifenden Projekt der Fächer Kunst und Deutsch Grusel­geschichten geschrieben und in einer Grusel­stunde den Einstieg in das Projekt vorgenommen. Einige Grusel­geschichten sind im Foyer ausgestellt. Die Arbeiten der Schüler entstanden im Rahmen des Schreib- und Kreativ­wettbewerbs der Stiftung Lesen.
Alle 5. Klassen besuchten zum Welttag des Buches die Buch­handlung Reuffel, um die Arbeit von Buchhändlern kennen­zulernen, in einer Schnitzeljagd die Räume zu erkunden, in neuen Büchern zu schmökern und "ihr" Welttagsbuch mit nach Hause bzw. in die Schule zu nehmen.
Weitere Bilder finden Sie in unserer Fotogalerie.

Recent Posts

Für 59 Abiturienten beginnt ein neuer Lebensabschnitt Das Max-von-Laue-Gymnasium feiert seine Absolventen

„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…

2 Wochen ago

Fritz-Walter-Cup 2025: Unsere Jungs sind die Champions von Rheinland-Pfalz!

Mit großer Freude und Stolz verkünden wir: Unsere Schulmannschaft hat das Fritz-Walter-Cup-Finale am 7. April…

2 Wochen ago

Länderfinale Wettbewerb Jugend Präsentiert in Heidelberg

Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…

3 Wochen ago

MvLG wird MINDT-Excellence-Center *** April, April *** ;)

Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…

4 Wochen ago

Junge Künstler musizierten am MvLG

Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…

1 Monat ago

Deine Meinung zählt! – PoC AG am MvLG

Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…

1 Monat ago