Liebe Schachspieler, liebe Eltern,
ich freue mich, Sie heute darüber zu informieren, dass wir erneut von der Schachgruppe des Max-von-Laue-Gymnasiums die Möglichkeit bekommen haben, an einem speziellen Schachtraining durch einen Großmeister und „Berufsschachspieler“ teilnehmen zu können.
Dieses wird stattfinden am Freitag, den 19.05.2017 von 13.15 bis ca.16.00h im Rahmen der Schachtage im Löhr-Center Koblenz.
Die Schachtage finden insgesamt statt vom 17.bis 20.06.2017 und es konnten sich Klassen, Gruppen und Vereine bewerben, um an einem der insgesamt 10 Sondertrainings teilzunehmen. Hier hatten wir vom MvLG nun das Glück, ausgewählt worden zu sein. Die Teilnahme ist völlig kostenfrei.
Wir möchten mit allen „Schachkindern“ unserer Schule, an diesem Tag im Rahmen der Schach-AG eine Exkursion zum Löhr-Center machen.
Dafür möchten wir uns am Freitag, den 19.05.2017 mit den Kindern unmittelbar nach Schulschluss um 13.00h am Haupteingang treffen und gemeinsam zum Löhr-Center gehen. Dort werden wir in unserer Gruppe das Sondertraining erhalten, welches bis 15.00h dauert. Abschließend gibt es dann bis ca. 16.00h die Möglichkeit ein Schach-Computer- Programm (Fritz und Fertig) unter Anleitung kennen zu lernen. Im Anschluss daran können die Kinder wie gewohnt den Heimweg antreten, bzw. Sie können Ihre Kinder im Löhr-Center abholen.
Über alle weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Schachtage informiert das beiliegende Programm. Eltern, die selbst einen Bezug zu Schach haben, können selbstverständlich auch gerne teilnehmen.
Da die Plätze für dieses Training auf 30 Personen beschränkt sind, bitten wir Sie, den Antwort-Abschnitt auf diesem pdf-Dokument auszufüllen und bis zum 12. Mai wieder abzugeben.
Christina Marx, Schach-AG
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…
Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…
Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…
Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…
Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…
Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…