Categories: Allgemein

Golfer belegen 4. Platz beim Landesfinale

Zum ersten Mal starteten die GolfspielerInnen des Max-von-Laue-Gymnasiums beim  Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse II. Das diesjährige Landesfinale fand auf der Anlage des GC Barbarossa in Mackenbach bei Kaiserslautern bei sehr guten äußeren Bedingungen statt.

Für das MvLG traten in der WK II Florentine Eitelbach, Antonia Engel, Fabienne Frisch, Kirk Habermann und Jannik Helsper an. Insgesamt sammelten sie 83 Punkte (Fl. Eitelbach = 27 Pkte., J. Helsper = 25 Pkte., K. Habermann = 20 Pkte. und A. Engel = 11 Pkte. – F. Frisch kam mit 9 Pkte. nicht in die Mannschaftswertung), was zu Rang 4 reichte.

zum ausführlichen Bericht des betreuenden Lehrers Herrn Collée:

Golfer belegen 4. Platz beim Landesfinale

 

Zum ersten Mal starteten die GolfspielerInnen des Max-von-Laue-Gymnasiums beim  Lan-desfinale Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse II. In dieser Klasse geht es immer um die Qualifikation für das Bundesfinale der besten Schulmannschaft aus jedem Bundesland. Dieses Finale findet grundsätzlich in Berlin statt und ist mit einem großen Rahmenprogramm verbunden.

Das diesjährige Landesfinale fand auf der Anlage des GC Barbarossa in Mackenbach bei Kaiserslautern, bei sehr guten äußeren Bedingungen, statt. Zu spielen war eine 18-Loch-Runde mit der sogenannten Brutto-Zählweise, bei der es Punkte gibt, wenn man das jeweilige Loch mit der vorgebenen Anzahl von Schlägen, dem sogenannten PAR, spielt. Je nach Länge der Bahn sind dies 3, 4 oder 5 Schläge. Beendet man die Bahn mit weniger als den vorgege-benen Schlägen, gibt es mehr Punkte, benötigt man einen Schlag mehr, erhält man noch einen Punkt. Jeder weitere Schlag darüber hinaus bedeutet 0 Punkte.

Für das MvLG traten in der WK II Florentine Eitelbach, Antonia Engel, Fabienne Frisch, Kirk Habermann und Jannik Helsper an.

Bis auf  Fabienne Frisch, die ihr Handicap durch ein gutes Resultat deutlich verbessern konnte, hatten alle keinen guten Tag erwischt und spielten leider deutlich unter ihren Mög-lichkeiten. Jannik Helsper konnte sein aktuelles Handicap gerade so bestätigen, doch die 3 übrigen Teammitglieder wurden auf Grund ihrer Ergebniss in ihren Handicaps heraufgesetzt.

Insgesamt sammelten sie 83 Punkte (Fl. Eitelbach = 27 Pkte., J. Helsper = 25 Pkte., K. Habermann = 20 Pkte. und A. Engel = 11 Pkte. – F. Frisch kam mit 9 Pkte. nicht in die Mann-schaftswertung), was zu Rang 4 reichte. Der Sieger erzielte an diesem Tag 111 Punkte.

In Normalform hätte man aber sicher um Platz 2 oder 3 mitspielen können.

Da – bis auf F. Frisch – alle Angehörigen der Mannschaft auch im kommenden Jahr (und teilweise darüber hinaus) noch im WK II startberechtigt sind und weitere gute SpielerInnen der jüngeren Jahrgänge dann spielberechtigt werden, gibt es in den nächsten Jahren die Chance, den diesjährigen Rang deutlich zu verbessern und vielleicht sogar einmal um den Titel mitspielen zu können. Das Potential ist auf jeden Fall vorhanden.

Die im WK III gemeldete Mannschaft konnte leider nicht antreten, da durch Klassenfahrten mehrere SpielerInnen verhindert waren. So traten mit Josefine Eitelbach, Isabel Fritzen und Timm Sonnenberg nur 3 statt der mindestens benötigten 4 SpielerInnen außer Konkurrenz an. Sie erhielten dankenswerter Weise die Möglichkeit den Ablauf dieses Wettkampfes kennen zu lernen und Wettkampfluft zu schnuppern. Auch sie waren leider an diesem Tag etwas in-disponiert und wurden auf Grund der erzielten Resultate (außer Timm Sonnenberg) in den Handicaps herabgesetzt.

Recent Posts

Lesesommer 2025

Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…

3 Wochen ago

Stufenfahrt MSS12 - Prag 2025

Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…

3 Wochen ago

Erfolgreiches Volleyball-Turnier der S I und der S II am MvLG

Beim diesjährigen Volleyball-Turnier während der Sportwoche des MvLG sahen die zahlreichen Zuschauer*innen in der Sporthalle…

4 Wochen ago

Romantik und kein Ende! Besuch des Romantik-Museums und des Goethes-Hauses in Frankfurt

Merkwürdig: Warum erscheint ein Besucher am oberen Ende der Treppe ungewöhnlich groß? Rätselhaft: Warum verschwinden…

1 Monat ago

„Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss!“ Studientag für das Kollegium am MvLG

Nicht erst Wilhelm Busch wusste, wie wichtig es für jeden Menschen ist, sein Leben lang…

1 Monat ago

Einsatzbereit: Schulsanitäter bei landesweiter Großübung

Wir, die Schulsanitäter des Max-von-Laue-Gymnasiums, hatten die Gelegenheit, an der rheinland-pfälzischen Großübung für Schulsanitätsdienste und…

1 Monat ago