Für das MvLG traten in der WK II Florentine Eitelbach, Antonia Engel, Fabienne Frisch, Kirk Habermann und Jannik Helsper an. Insgesamt sammelten sie 83 Punkte (Fl. Eitelbach = 27 Pkte., J. Helsper = 25 Pkte., K. Habermann = 20 Pkte. und A. Engel = 11 Pkte. – F. Frisch kam mit 9 Pkte. nicht in die Mannschaftswertung), was zu Rang 4 reichte.
zum ausführlichen Bericht des betreuenden Lehrers Herrn Collée:
Golfer belegen 4. Platz beim Landesfinale
Zum ersten Mal starteten die GolfspielerInnen des Max-von-Laue-Gymnasiums beim Lan-desfinale Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse II. In dieser Klasse geht es immer um die Qualifikation für das Bundesfinale der besten Schulmannschaft aus jedem Bundesland. Dieses Finale findet grundsätzlich in Berlin statt und ist mit einem großen Rahmenprogramm verbunden.
Das diesjährige Landesfinale fand auf der Anlage des GC Barbarossa in Mackenbach bei Kaiserslautern, bei sehr guten äußeren Bedingungen, statt. Zu spielen war eine 18-Loch-Runde mit der sogenannten Brutto-Zählweise, bei der es Punkte gibt, wenn man das jeweilige Loch mit der vorgebenen Anzahl von Schlägen, dem sogenannten PAR, spielt. Je nach Länge der Bahn sind dies 3, 4 oder 5 Schläge. Beendet man die Bahn mit weniger als den vorgege-benen Schlägen, gibt es mehr Punkte, benötigt man einen Schlag mehr, erhält man noch einen Punkt. Jeder weitere Schlag darüber hinaus bedeutet 0 Punkte.
Für das MvLG traten in der WK II Florentine Eitelbach, Antonia Engel, Fabienne Frisch, Kirk Habermann und Jannik Helsper an.
Bis auf Fabienne Frisch, die ihr Handicap durch ein gutes Resultat deutlich verbessern konnte, hatten alle keinen guten Tag erwischt und spielten leider deutlich unter ihren Mög-lichkeiten. Jannik Helsper konnte sein aktuelles Handicap gerade so bestätigen, doch die 3 übrigen Teammitglieder wurden auf Grund ihrer Ergebniss in ihren Handicaps heraufgesetzt.
Insgesamt sammelten sie 83 Punkte (Fl. Eitelbach = 27 Pkte., J. Helsper = 25 Pkte., K. Habermann = 20 Pkte. und A. Engel = 11 Pkte. – F. Frisch kam mit 9 Pkte. nicht in die Mann-schaftswertung), was zu Rang 4 reichte. Der Sieger erzielte an diesem Tag 111 Punkte.
In Normalform hätte man aber sicher um Platz 2 oder 3 mitspielen können.
Da – bis auf F. Frisch – alle Angehörigen der Mannschaft auch im kommenden Jahr (und teilweise darüber hinaus) noch im WK II startberechtigt sind und weitere gute SpielerInnen der jüngeren Jahrgänge dann spielberechtigt werden, gibt es in den nächsten Jahren die Chance, den diesjährigen Rang deutlich zu verbessern und vielleicht sogar einmal um den Titel mitspielen zu können. Das Potential ist auf jeden Fall vorhanden.
Die im WK III gemeldete Mannschaft konnte leider nicht antreten, da durch Klassenfahrten mehrere SpielerInnen verhindert waren. So traten mit Josefine Eitelbach, Isabel Fritzen und Timm Sonnenberg nur 3 statt der mindestens benötigten 4 SpielerInnen außer Konkurrenz an. Sie erhielten dankenswerter Weise die Möglichkeit den Ablauf dieses Wettkampfes kennen zu lernen und Wettkampfluft zu schnuppern. Auch sie waren leider an diesem Tag etwas in-disponiert und wurden auf Grund der erzielten Resultate (außer Timm Sonnenberg) in den Handicaps herabgesetzt.
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…
Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…
Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…
Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…
Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…
Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…