Was tun, wenn man von einem Mitschüler gemobbt wird? Eine Antwort darauf hielt das Puppentheaterstück „Nennt mich nicht Ismael!“ bereit, das auf dem gleichnamigen Roman von Michael Gerard Bauer basiert. Darin geht es um den 14-jährigen Ismael Leseur, der von seinem Mitschüler Barry Bagsley gehänselt und attackiert wird. Wie sich Ismael zunehmend zur Wehr setzen kann und wer bzw. was ihm dabei hilft, das konnten die Schülerinnen und Schüler der 7d in einer Aufführung Anfang September in der Stadtbibliothek verfolgen. Eine Freundschaft spielt eine zentrale Rolle und das Selbstbewusstsein, das Ismael im Debattierclub seiner Schule entwickelt.
Die wichtigste Erkenntnis der jungen Zuschauerinnen und Zuschauer aber war: Puppentheater ist so viel mehr als Kasperletheater! Bestaunt wurde, wie geschickt die Handlung umgesetzt wurde, mit kleinen Wäscheklammern als Holzpuppen und größeren Stabpuppen, einfachen Requisiten, die schnell verändert werden konnten. Dass EINE Puppenspielerin (Sophia Walther) ALLE Rollen übernahm und die verschiedenen Stimmlagen gekonnt ausdrücken und gestisch wie mimisch unterstreichen konnte, wurde von der Lerngruppe besonders bewundert. Zudem freuten sich die Schülerinnen und Schüler, dass der Mobber Barry in seine Schranken gewiesen wird, und das mit der Macht des Wortes, nicht mit Gewalt!
Jutta Bartolosch
Am Mittwoch, den 5. November 2025, nahm das Max-von-Laue-Gymnasium an der Handball-Vorrunde des Wettbewerbs „Jugend…
Am 20.10. sind wir vom diesjährigen Amerika-Austausch zurückgekommen. Wir waren insgesamt zweieinhalb Wochen in den…
Am 18.9.2025 nahmen die SchülerInnen des Sozialkunde Leistungskurses der MSS13 gemeinsam mit dem Parallelleistungskurs des…
Am Montag, 27. Oktober 2025, hat die diesjährige Ausgabe des gemeinsamen MEP von Eichendorff- und…
Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…