Auch diesen Januar fand wieder das schulübergreifende Planspiel Modell Europa Parlament - Deutsches Eck Koblenz mit über 60 Teilnehmern vom MvLG, dem Eichendorff- und dem Hilda-Gymnasium statt.
Eine weitere Besonderheit war dabei auch der Austausch mit Experten und Politikern. Dazu gehörten Vertreter der EU-Kommission, welche den Ausschüssen per Videokonferenz zur Beratung und für thematische Fragen zugeschaltet wurden, aber vor allem auch die interessanten Diskussionsrunden im Rathaus mit dem Koblenzer Oberbürgermeister David Langner und dem Europaparlamentsabgeordnetem Karsten Lucke. Das große Highlight war aber der Besuch und die Diskussion mit unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer, welche wir bei der Eröffnungsveranstaltung begrüßen durften.
Für 10 Koblenzer geht es nun im März im Berlin beim nationalen MEP im Bundesrat weiter. Dort sind mit Vilianna Baulin und Elisa Griech (beide 10d) als Delegierte und Bjarne Hecker (MSS12) als Präsident auch drei Schüler des MvLGs dabei. Doch auch für die anderen Teilnehmer stellte das MEP wieder eine interessante, spannende und lehrreiche Woche dar und hat hoffentlich einige Schüler motiviert, sich politisch zu engagieren und einzubringen – spätestens bei der Europawahl im Juni!
Bjarne Hecker, MSS12
Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…
Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…
Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…
… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…
Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…
„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…