Am 16. November 2023 nahmen die Klassen 8d, 10b und 10d des Max-von-Laue-Gymnasiums mit Klassenlehrerinnen und -lehrer Frau Kläsen, Herrn Dr. Sanner und Frau Sibbe an der Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen Schulkinowoche im Apollo/Odeon-Kino teil und konnten durch den Film "Aufbruch zum Mond" vieles über das Leben des ersten Menschen auf dem Mond, Neil Armstrong, sowie über den Wettlauf im All zwischen UdSSR und USA und die Pionierzeit der Raumfahrt erfahren.
Beim anschließenden Gespräch diskutierten sie mit Manuel Föhl, Bildungsreferent vom Deutschen Filminstitut und Filmmuseum, über das Gesehene. Da der Beitrag des Wissenschaftsmanagers Dr. Andreas Zschocke vom DESY leider dem Bahnstreik zum Opfer gefallen war, entpuppten sich als besonderes Highlight die Beiträge unseres begleitenden Physiklehrers, Dr. Jörg Sanner, selbst Astrophysiker und Weltraumbegeisterter, der souverän Fragen unserer Schülerinnen und Schüler zur Raumfahrttechnik und zu im Film gezeigten Problemen während und vor den Flügen ins All beantwortete.
Ein 360-Grad-Ausflug auf den Mond mit VR-Brillen rundete den Besuch im Kino ab. Noch in den Stunden nach der Rückkehr an die Schule wurde weiter über das Gesehene diskutiert. Wir danken dem Filmbüro des Pädagogischen Landesinstituts, vor allem Carmen Breitbach, Manuel Föhl, Phoebe Brownell, Joel Lochmann, Lisa Thomas, dem Kinobesitzer Herrn Klein, und nicht zu vergessen Jörg Sanner und dem Team von VIL mit den VR-Brillen, dass Sie dieses tolle Ereignis für uns möglich gemacht haben.
Astrid Sibbe
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…
Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…
Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…
Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…
Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…
Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…