Categories: Allgemein

Für 73 Abiturienten beginnt ein neuer Lebensabschnitt - Das Max-von-Laue-Gymnasium verabschiedet seine Absolventen

Endlich wieder eine Abiturfeier! Worauf die letzten beiden Jahrgänge coronabedingt verzichten mussten, durfte in diesem Jahr unter Beachtung der Hygieneregeln in der Rhein-Mosel-Halle stattfinden: eine feierliche Abschlussveranstaltung mit Überreichung der Abiturzeugnisse und verschiedener Preise und Auszeichnungen im ersten, offiziellen Teil, an den sich der Abiball anschloss. Schulleiter Dr. Frank Zimmerschied warf in seiner Rede die Frage nach dem Sinn schulischer Bildung auf und antwortete mit den Worten des Namensgebers der Schule, Max von Laue: Ein gebildeter Mensch habe denken gelernt, könne Sachverhalte hinterfragen, nach Lösungen suchen und Initiativen ergreifen. Das höchste Ziel aber sei es, Menschen auszubilden, die zwischen Gut und Böse unterscheiden könnten und nach diesem Wertekompass auch handelten. Dass der Abiturjahrgang entscheidende Dinge wie kritisches Denken gelernt hat, konnte Schülersprecher Dominik Herdt in seiner Rede bestätigen und wünschte allen Absolventen, dass sie ihren individuellen Weg durchs Leben fänden.

Zu feiern gab es ein sehr erfreuliches Gesamtergebnis, die Note „Eins“ stand 28 Mal vor dem Komma. Ein grandioses Resultat erzielten Cedric Friedrich und Nicolas Rösch mit dem Traumschnitt 1,0. Der Preis der Ministerin wurde Erik Groß-Hardt und Roque Rehrmann verliehen, die sich in besonderem Maße für die Schulgemeinschaft engagiert hatten. Von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft wurden Cedric Friedrich, Arne Ballmann, Heiko Hellkamp, David Kaiser, Jacob Ullmann, Niklas Weber, Gaspar Eltze, Vincent Benedikt, Adrian Cron, Sabine Häussler und Jonas Woll ausgezeichnet. Den Abiturpreis Mathematik erhielt Cedric Friedrich, der sich außerdem mit Gaspar Eltze und Dominik Herdt über den Schülerpreis der Siemens-AG freuen durfte. Der Preis des Verbands Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland wurde an Anouk Wirths vergeben. Für das beste Deutsch-Abitur bekam Maike Ott den Preis des Vereins Deutsche Sprache, der Preis des Philologenverbands für das beste Abitur im Fach Geschichte ging an Sabine Häussler. Das Theater der Stadt Koblenz zeichnete Julius Gartig, Vanessa Spitzer und Angelika Warzecha mit Preisen für ihre besonderen Leistungen im Fach Darstellendes Spiel aus. Der Preis des Fachverbands für Kunstpädagogik (BDK) wurde Emma Nowag für hervorragende Leistungen im Fach Bildende Kunst verliehen. Ein MINT-Zertifikat erhielten Gaspar Eltze, Alexander Fabrin, Cedric Friedrich, Dominik Herdt, Jara Komus und Maike Ott. Zudem wurde den 14 Absolventen der Schule für Hochbegabten­förderung/Inter­nationale Schule (SHF/IS) am Max-von-Laue-Gymnasium ihr Zertifikat überreicht.

Foto: Timo Haas

Die Abiturienten des Max-von-Laue-Gymnasiums:

Fenja Allard, Joas Jakob Andres (SHF/IS), Leona Arnold, Daniel Badin, Arne Ballmann, Vincent Bertil Benedikt, Lisa Sophie Böhr (SHF/IS), Franziska Böth, Franziska Böttcher, Luca Cofone, Adrian Cron (SHF/IS), Tim Decker, Can Michael Dekker (SHF/IS), Dang Quan Duong, Mira Ehre (SHF/IS), Gaspar Eltze, Alexander Fabrin, Cedric Raphael Friedrich, Julius Gartig, Ina Glaubetz (SHF/IS), Kira Görgen, Jan Griedelbach, Erik Groß-Hardt, Sabine Häussler, Heiko Hellkamp, Dominik Herdt, Kaja Höbner, Sophie Jung, David Kaiser (SHF/IS), Marcel Christian Kary, Jara Komus, Lena Lambrich, Florian Laucks, Ira Lieber, Hanna-Sophie Loosen (SHF/IS), Aimée Lotoi, Karlo Lovric, Quynh Anika Nguyen, Emma Louisa Nowag, Maike Ott, Philipp Pitkowski, Ian Pluta, Delia Cosmina Pritzl, Akasha Renée Jane Raab, Roque Rehrmann, Malte Reich, Vadim Root, Nicolas Rösch (SHF/IS), Paul-Markus Rudolf (SHF/IS), Daniel Sabo, Sebastian Scheid, Mareike Schwandt, Maximilian Seus, Fabian Lukas Söndgen (SHF/IS), Vanessa Spitzer, Emilia Juliana Nova Stromberg, Leon Temme (SHF/IS), Jacob Ullmann, Adam Umarov, Oliver Viorica, Yannick Eugen Horst Wahrheit, Gesa Franziska Walther, Angelika Warzecha, Niklas Weber (SHF/IS), Marius Wermann, Philip Wichmann, Lilli Finja Wieth, Lars Wilbert, Anouk Wirths, Louisa Wolf (SHF/IS), Jonas Woll, Valon Zeneli, Ben Fabian Ziegler.

Recent Posts

Erfolgreiches Volleyball-Turnier der S I und der S II am MvLG

Beim diesjährigen Volleyball-Turnier während der Sportwoche des MvLG sahen die zahlreichen Zuschauer*innen in der Sporthalle…

2 Tagen ago

Romantik und kein Ende! Besuch des Romantik-Museums und des Goethes-Hauses in Frankfurt

Merkwürdig: Warum erscheint ein Besucher am oberen Ende der Treppe ungewöhnlich groß? Rätselhaft: Warum verschwinden…

3 Tagen ago

„Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss!“ Studientag für das Kollegium am MvLG

Nicht erst Wilhelm Busch wusste, wie wichtig es für jeden Menschen ist, sein Leben lang…

4 Tagen ago

Einsatzbereit: Schulsanitäter bei landesweiter Großübung

Wir, die Schulsanitäter des Max-von-Laue-Gymnasiums, hatten die Gelegenheit, an der rheinland-pfälzischen Großübung für Schulsanitätsdienste und…

6 Tagen ago

Dmytro Mintenko: Ein Ausnahmetalent auf dem Weg zur Spitze

In der Welt der Naturwissenschaften hat Dmytro Mintenko, ein Schüler unserer Schule, in den letzten…

6 Tagen ago

Erfolgreicher Abschluss der Hunde-AG

Am Max-von-Laue-Gymnasium fand in diesem Schuljahr wieder die Hunde-AG statt. Acht engagierte Schülerinnen und Schüler…

2 Wochen ago