Categories: Allgemein

Geschichte vor Ort - Unterrichtsgang der Klasse 10c

Am 01.10.21 besuchte die Klasse 10c die Wanderausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung. Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“, die im Rahmen der Koblenzer Wochen der Demokratie am Clemensplatz stattfand. Thematisiert wurden dort die Einzelschicksale jüdischer Sportler:innen im NS-Regime und deren – sofern möglich – Werdegang nach 1945. Passend zum aktuellen Geschichtsunterricht, in dem sich die Klasse mit der Zeit des Nationalsozialismus und der damit einhergegangenen Judenverfolgung auseinandersetzt, suchte sich jede:r Schüler:in auf Basis der vertretenen Sportarten eine:n Sportler:in aus und stellte diese:n vor. Die Geschichte wurde so zu greifbaren Personen mit Gesicht und Namen. Dabei bemerkten die Schüler:innen, dass trotz gleicher staatlicher Repressionen die persönlichen Lebenswege im und abseits des Sports unterschiedlich stark betroffen waren und Nachwirkungen der Verfolgungen wie die Wiederanerkennung abgesprochener Titel sowie Leistungserfolge zum Teil bis heute noch andauern.
(Léonie Mettler)

Recent Posts

MvL - Wir können auch Handball

Am Mittwoch, den 5. November 2025, nahm das Max-von-Laue-Gymnasium an der Handball-Vorrunde des Wettbewerbs „Jugend…

1 Tag ago

Eindrücke vom diesjährigen USA-Austausch

Am 20.10. sind wir vom diesjährigen Amerika-Austausch zurückgekommen. Wir waren insgesamt zweieinhalb Wochen in den…

1 Woche ago

Konfliktplanspiel

Am 18.9.2025 nahmen die SchülerInnen des Sozialkunde Leistungskurses der MSS13 gemeinsam mit dem Parallelleistungskurs des…

1 Woche ago

Eröffnung des Planspiels Modell Europa-Parlament (MEP) des Max-von-Laue- und des Eichendorff-Gymnasiums

Am Montag, 27. Oktober 2025, hat die diesjährige Ausgabe des gemeinsamen MEP von Eichendorff- und…

2 Wochen ago

Zukunft der Gebäudesanierung am Max-von-Laue-Gymnasium

Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…

4 Wochen ago