Categories: Allgemein

Die „Wolves of Frankfurter Börse“ des MvL überzeugten beim Planspiel Börse

Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen neuen Teilnehmerrekord auf. Das Grundkonzept ist so einfach, wie nachvollziehbar: die Schüler und Schülerinnen erhalten ein virtuelles Depot im Wert von 50.000€, welches sie für einen Zeitraum von vier Monaten verwalten und am Ende hat die Gruppe gewonnen, die den höchsten Depotzuwachs erzielen konnte.
Darüber hinaus bildet das Planspiel seit einigen Jahren auch vermehrt den Nachhaltigkeitsgedanken ab, indem zusätzlich Gruppen prämiert werden, die Zugewinne mit nachhaltigen Investments generieren können.
Bemerkenswert an der Spielrunde 2024/25 war, dass von allen gewerteten Spielgruppen des Sparkassenverbundes Koblenz das Max-von-Laue-Gymnasium mit drei Gruppen Podiumsplätze erobern konnte. In der Performance-Wertung belegte die Gruppe „Wolves of Frankfurter Börse“ (Jannes Leif Beschoren, Paul Gorgus und Hendrik Hofhaus / skek 11) den 1. Platz der Gesamtwertung der Sparkasse Koblenz und die Gruppe „Plinko Glambers“ (Hendrik Bibow, Paimam Schad) knapp dahinter den 2. Platz. In der Nachhaltigkeits-Wertung wusste die „Börsengruppe 12“ (Timur Mohrs, Tim Richter, Teodor Shterjov) mit ihrem Nachhaltigkeitskonzept zu überzeugen und den 2. Platz zu erobern.
Von schulischer Seite herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerteams - sie werden die erhaltenen Preise sicherlich „gewinnbringend“ einsetzen. Bei aller nachvollziehbaren Kritik an vorwiegend gewinnorientierten Spielen, ist der Erwerb von finanzieller Bildung für junge Menschen eine zentrale Herausforderung, der sich auch Schulen nicht verschließen können, da wir unsere Schüler und Schülerinnen damit befähigen in Zukunft eigene fundierte Finanzentscheidungen zu treffen und sie damit ein Stück mündiger machen. Nach dem Planspiel Börse ist vor dem Planspiel Börse. Der neue Starttermin für den Planspieldurchgang 2025/26 ist mit dem 01. Oktober bereits terminiert. Bei Interesse wenden sich interessierte Schüler und Schülerinnen im neuen Schuljahr ab der Jahrgangstufe 10 an Herrn Beckmann, der die Gruppen am Max-von-Laue-Gymnasium gerne koordiniert und begleitet.
Olaf Beckmann

Recent Posts

Länderfinale Wettbewerb Jugend Präsentiert in Heidelberg

Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…

17 Stunden ago

MvLG wird MINDT-Excellence-Center *** April, April *** ;)

Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…

2 Tagen ago

Junge Künstler musizierten am MvLG

Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…

1 Woche ago

Deine Meinung zählt! – PoC AG am MvLG

Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…

1 Woche ago

64. Landesrunde der Mathematik Olympiade: zehn Preisträger kommen vom MvLG

Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…

2 Wochen ago

Das Wunder vom Max-von-Laue-Gymnasium

Unsere Fußball-Schulmannschaft steht zum ersten Mal im Finale des Fritz-Walter-Cups! Wir konnten den Regionalentscheid am…

1 Monat ago