Categories: Allgemein

Exkursion der Schulsanitäter-AG

Am Freitag, den 18. Oktober besuchten 12 SchulsanitäterInnen und Frau Krauthakel die Integrierte Leistelle Koblenz. Dort angekommen wurden wir herzlich von Herrn Dr. Märkert, den Abteilungsleiter der integrierten Leitstelle empfangen.
In einem Vortrag wurde uns anschaulich die Größe des Rettungs- und Feuerwehrbereiches, der Aufbau, die zur Verfügung stehenden Mittel bis hin zum Arbeitstag der Berufsfeuerwehr erklärt. So gehen zum Beispiel 980 Anrufe pro Tag ein und es gibt durchschnittlich 380 Einsätze pro Tag die koordiniert werden müssen.
Anschließend haben wir hinter einer Scheibe einen Blick auf den zentralen Raum nehmen können, in dem die Notrufe minütlich eingehen. In Absprache mit der Notrufzentrale haben wir einen eigenen Notruf getätigt und konnten so selbst miterleben, wie der Notruf angenommen wird. Zum Schluss durften wir uns an einem separaten Einsatzplatz setzen. Auf den zwei fernsehergroßen Bildschirmen gab es unglaublich viel zu lesen. Auf den Monitoren werden unter anderem die verfügbaren Kräfte und die ausgerückten Fahrzeuge angezeigt, sowie die Notsituationen, zu denen sie gerufen wurden. Außerdem gibt es noch ein vorgezeichnetes Formular, in das die Feuerwehrleute eingeben können, was sie hören, wenn sie den Anruf angenommen haben und ihre Fragen stellen. Damit sie dazu beide Hände frei haben, tragen sie zum Telefonieren ein Headset.
Einen großen Dank gilt an dieser Stelle Herrn Dr. Märkert, der sich für uns Zeit genommen hat und diese sehr interessante Besichtigung ermöglicht hat. Jetzt wissen wir, wer unseren Notruf annimmt und dass wir in guten Händen sind, wenn wir in Koblenz die 112 wählen!
Lena Komp, AG Schulsanitäter

Recent Posts

Jugend forscht 2025 – Unsere jungen Forscherinnen und Forscher beeindrucken auf Landesebene

Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…

1 Woche ago

Der erste Alumni-Beratertag am MvLG war ein großer Erfolg und Spaß …

… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…

2 Wochen ago

FranceMobil begeistert erneut die 5. Klassen

Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…

3 Wochen ago

Für 59 Abiturienten beginnt ein neuer Lebensabschnitt Das Max-von-Laue-Gymnasium feiert seine Absolventen

„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…

1 Monat ago

Fritz-Walter-Cup 2025: Unsere Jungs sind die Champions von Rheinland-Pfalz!

Mit großer Freude und Stolz verkünden wir: Unsere Schulmannschaft hat das Fritz-Walter-Cup-Finale am 7. April…

1 Monat ago

Länderfinale Wettbewerb Jugend Präsentiert in Heidelberg

Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…

2 Monaten ago