Categories: Allgemein

Max-von-Laue-Gymnasium verabschiedet 90 erfolgreiche Abiturienten: 37-mal steht auf dem Zeugnis die Note „Eins“ vor dem Komma

Wir gratulieren unseren Abiturienten!

Mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche St. Markus, der offiziellen Abiturfeier und dem Abiball in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach wurden kürzlich 90 Abiturienten des Max-von-Laue-Gymnasiums verabschiedet. Ihre lang ersehnten Zeugnisse der Allgemeinen Hoch­schul­reife erhielten sie vom Schulleiter Dr. Frank Zimmerschied und Oberstufen­leiter Thorsten Schultheis im Beisein ihrer Stammkurslehrer Axel Eberhardt, Colin Murphy, Wolfgang Conze und Dr. Sylvia Weiler.

Foto: Gerald Pannek Fotografie

„Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit“: Das
berühmte Zitat Neil Armstrongs nach der Mondlandung griff Dr. Frank Zimmerschied in seiner
Rede auf, um die Absolventen zu ermutigen, Visionen zu entwickeln, Herausforderungen
anzugehen und Anstrengungen auf sich zu nehmen, um weitgesteckte Ziele zu erreichen, aber
auch mit Planänderungen umgehen zu lernen. In ihrer Schülerrede warfen Theo Dennert und
Marian Reh einen kritisch-wertschätzenden Rückblick auf ihre Schulzeit. Für das
Lehrerkollegium sprach Mittelstufenleiter Axel Urban, der mit augenzwinkerndem Blick in die
Zukunft an das Abiturjubiläum in zehn Jahren erinnerte. Der Vorsitzende des Schulelternbeirats,
Eric Michels, überbrachte die Glückwünsche der Eltern.
Zahlreiche Abiturienten erzielten exzellente Abiturdurchschnitte, so durften sich 37
Schülerinnen und Schüler über ein Reifezeugnis mit einer „Eins“ vor dem Komma freuen.
Jahrgangsbeste mit der Traumnote 1,0 waren Ryan Habermann, Laura Stokkermans und Arian
Ziwary. Den 16 Absolventen der Schule für Hochbegabtenförderung/Internationale Schule am
Max-von-Laue-Gymnasium wurde außerdem ihr Zertifikat überreicht.
Die Abiturientia 2019 zeichnete sich nicht nur durch ein hohes Leistungsniveau aus
(Gesamtnotenschnitt 2,23), sondern auch durch ein vielfältiges Engagement im Schulleben: Für
ihre vorbildliche Haltung und ihren beispielhaften Einsatz in der Schule erhielten Carl Luis
Mantik und Abishanth Jeyaraj den Preis der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Ryan
Habermann wurde der Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker überreicht, der Preis der
Deutschen Physikalischen Gesellschaft ging an Arian Ziwary und Jan Hillesheim. Laura
Stokkermans wurde für ihre sehr guten Leistungen gleich in zwei Fächern, Mathematik und
Biologie, geehrt. Der Abiturpreis Sport wurde an Steffen Weber vergeben, den Schülerpreis des
Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bekam Michel Henning. Geehrt wurden zudem Karolin
Schneider, Hannah Krings und Dorsa Gul (Schulsanitäter), Laura Schuster und Hannah Krings
(Lesescouts) sowie Minh Tuan Ha, Jan Hillesheim, David Belov, Louis Watermeyer und Michel
Henning (Informatik). Insgesamt 13 Abiturienten wurde ein MINT- Zertifikat verliehen.
Das abwechslungsreiche Programm der Entlassungsfeier - mit einem Männerballett als
amüsantem Schlusspunkt - gestaltete der Abiturjahrgang selbst. Musikalisch umrahmt wurde
das Fest von der Abiband (Jakob Bubenheim, Kevin Gramlich, Michel Henning, Jan Hillesheim,
Luisa Kolligs, Ann-Sophie Linnartz, Laura Schomburg, Charlotte Schwengler) und dem
Abiturientenchor.

Die Abiturienten des Max-von-Laue-Gymnasiums:
Bleona Bajraktaraj (Koblenz), David Belov (Lahnstein), Marius Bersch (Alken), Paul Michael
Betzinger (Kadenbach), Markus Biermann (Koblenz), Michelle Blettenberg (Koblenz), Jakob
Peter Bubenheim (Koblenz), Thanh Long Bui (Koblenz), David Cheung (Koblenz), Leonardo
Cofone (Koblenz), Philipp Dähling (Höhr-Grenzhausen), Theo Claus Dennert (Brey), Moritz
Achim Dorschner (Koblenz), Lena Dötsch (Kaltenengers), Thana Douwa (Mülheim-Kärlich),
Pierre Eberz (Kerben), Maxim Emelianov (Koblenz), Julia Feldmann (Urbar), Marcel Friedrich
(Koblenz), Sophie Marie Friedrich (Koblenz), Sara Alexandra Frisch (Koblenz), Isabel Fritzen
(Koblenz), Annalena Gallinger (Remagen), Erik Gerhardt (Koblenz), Kevin Gramlich (Lahnstein),
Dorsa Aftab Gul (Koblenz), Altan Ögeday Gürbüz (Lahnstein), Minh Tuan Ha (Vallendar), Ryan
Henderson Habermann (Koblenz), Anna Tamina Hebel (Koblenz), Holly Marie Charlotte Heiland
(Ransbach-Baumbach), Michel Nils Henning (Koblenz), Moritz Maximilian Heuer (Neuhäusel),
Jan Hillesheim (Neuhäusel), Samuel Höfer (Koblenz), Luis Honsdorf (Koblenz), Abishanth Shan
Jeyaraj (Koblenz), David Alexander Kaiser (Löf), Renat Karacalar (Vallendar), Philipp Maximilian
Karowsky (Koblenz), Sara Melina Knopp (Wolken), Lorena Kochems (Kobern-Gondorf), Luisa
Kolligs (Mayen), Lena Komp (Koblenz), Kevin Nico Kossack (Waldesch), Katharina Jutta Kraus
(Waldesch), Christian Kremer (Beulich), Hannah Lisa Krings (Koblenz), Luisa Krocker
(Halsenbach), Maurice Künster (Kobern-Gondorf), Jan Lellmann (Oberfell), Roman Linke
(Weitersburg), Ann-Sophie Linnartz (Koblenz), Carl Luis Mantik (Koblenz), Giani-Cristian Mois
(Koblenz), Bella Muchnik (Koblenz), Laura Maria Elisabeth Nerenberg (Koblenz), Kevin Nitka
(Holler), Valerie Nürenberg (Koblenz), Lea Sophie Ohnuseit (Dieblich), Anna-Lena Peters
(Braunshorn), Daniela Philippsen (Koblenz), Marian Leander Reh (Koblenz), Hendrik Reif
(Kobern-Gondorf), Marvin Reif (Kaltenengers), Lara Ritschdorff (Koblenz), Lisa Ritschdorff
(Koblenz), Yannick Thomas Rolf (Koblenz), Tolani Niklas Schmäche (Boppard), Lena-Marie
Schmitt (Bendorf), Karolin Sophie Schneider (Koblenz), Laura Schomburg (Koblenz), Lukas
Michael Schömel (Dieblich), Laura Careen Schubert (Wolken), Fabian Schuth (Koblenz),
Charlotte Afra Zoe Schwengler (Großholbach), Maximilian Alexander Schwenk (Lahnstein),
Daniela Steinmeyer (Koblenz), Laura Stokkermans (Koblenz), Angelo-Ionut Trifan (Koblenz),
Mariella van Hemert (Gondershausen), Jule Volk (Spay), Eva Gemma Katharina Wagner
(Koblenz), Louis Watermeyer (Nörtershausen), Isabelle Webeler (Koblenz), Steffen Weber
(Koblenz), Jonas Weiskerberg (Koblenz), Eric Wieland (Koblenz), Zana Zeneli (St. Goar), Sayed
Arian Ziwary (Vallendar)

Recent Posts

Lesesommer 2025

Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…

7 Tagen ago

Stufenfahrt MSS12 - Prag 2025

Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…

7 Tagen ago

Erfolgreiches Volleyball-Turnier der S I und der S II am MvLG

Beim diesjährigen Volleyball-Turnier während der Sportwoche des MvLG sahen die zahlreichen Zuschauer*innen in der Sporthalle…

2 Wochen ago

Romantik und kein Ende! Besuch des Romantik-Museums und des Goethes-Hauses in Frankfurt

Merkwürdig: Warum erscheint ein Besucher am oberen Ende der Treppe ungewöhnlich groß? Rätselhaft: Warum verschwinden…

2 Wochen ago

„Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss!“ Studientag für das Kollegium am MvLG

Nicht erst Wilhelm Busch wusste, wie wichtig es für jeden Menschen ist, sein Leben lang…

2 Wochen ago

Einsatzbereit: Schulsanitäter bei landesweiter Großübung

Wir, die Schulsanitäter des Max-von-Laue-Gymnasiums, hatten die Gelegenheit, an der rheinland-pfälzischen Großübung für Schulsanitätsdienste und…

2 Wochen ago