Nachdem Ich, wegen der ewig langen Reise, wie ein Stein geschlafen hatte, wurde morgens schnell noch gefrühstückt bis es dann im Auto meines Austausschschülers zur Schule ging. Dort angekommen, begrüßte uns Frau (Bredeman), die Lehrerin die auf amerikanischer Seite alles organisiert hatte, herzlich in ihrem Raum. Mit einem Grinsen im Gesicht, übergab sie uns einen (Ausländer)Beutel, indem eine gut gefüllte Mappe war, die unseren individuellen Stundenplan, den Gebäudeplan, eine Kurfassung der Hausordnung und den Wochenplan beinhaltette. Desweiteren auch eine billige Powerbank und haufenweise Informationsbroschschüren über Chillicothe. Rasch danach wurde uns von Ihr eine Spindnummer zugewiesen und mit Mühe (und sehr viel Geduld) gelang es dann fast allen ihren Spind alleine zu öffnen. Erstaunlicherweise erhielten wir auch Zugang zum internen WLAN, welches wir als vorbildliche deutsche Gastschüler natürlich nur zum recherchieren von nötigem Schulwissen benutzten. Später erzählte uns der Schulleiter (Mr. Bergman) ein wenig über die Schulgeschichte, die skurrile Architektur des Schulgebäudes und dem Schulmaskotchen, den "Grey Ghosts". Zuletzt gingen wir zum "Lunch" in die Cafeteria und beendeten den Unterricht um 13:30Uhr. Da ich wegen des Jetlags noch sehr müde war, schlief ich sehr früh bei meiner Gastfamilie ein.
Paul Prudhomme
Thu-29-Okt
Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…
Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…
Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…
… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…
Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…
„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…