Nachdem wir nochmal der Öffentlichkeit unsere Projekte an den Ständen vorstellen durften, begann die kurze Siegerehrung. Sie war ganz anders erwartet. In erster Linie standen unzählige Mitarbeiter im einheitlichem Weiß auf der Bühne und lotsten die repräsentierenden Schüler der aufgerufenen Schule an den richtigen Platz. Die Sieger wurden nicht namentlich erwähnt, Preisgelder gab es nicht und Urkunden meistens auch nicht. Letztendlich wurde nur die Schule geehrt.
Unsere Delegation, und insbesondere Michael, wurde die Ehre zuteil, alle Teams von Übersee zu vertreten. Allein auf die Bühne gerufen, als Einziger aus 9 Nationen, wir ihm unter größten Erstaunen ein pinker Tacker überreicht. Voller Stolz erreichte er seinen Platz, dort musste er ihn allerdings wieder abgeben. Es war eine echt merkwürdige Siegerehrung.
Beim End-Meeting der auswärtigen Delegationen klärte sich dann, dass alles nur Show war, damit man gute Fotos bekam und alles schnell wie nach Plan fertig war. Alle Teilnehmer bekamen also nachträglich einen pinken Papiertacker ohne Klammern, die Urkunden und ein gelungenes Foto seiner Delegation. Repräsentativ für uns schüttelte Lisa dem Vize-Präsidenten des JST die Hand. Im Anschluss überreichte uns der Präsident der SSH den Publikumspreis für unser Projekt. Wir nahmen also eine Urkunde für die meisten „Good Job!“-Aufkleber am Stand entgegen. Das sind im Grunde Aufkleber, die jeder Besucher mit einem Kommentar dem Projekt, das ihnen gefällt, überreichen können. Der Wettbewerb war damit offiziell beendet. Zurück bei unseren Ständen war fast alles um uns herum leer geräumt. In fast einer Stunde hatte sich der Bienenstock ähnliche Betrieb in der Halle in eine Ödnis verwandelt. Das können nur die Japaner! Wir machten uns auf zum Hotel, um unsere Koffer abzuholen.
Ab morgen sind wir nur noch auf Reise und besuchen erstmal die Super Science Highschool in Kyoto.
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…
Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…
Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…
Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…
Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…
Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…