Aufgabe war es gewesen, die Krokodilbande, die Helden des diesjährigen Welttagbuches, in einem Brief um Hilfe in einem neuen Fall zu bitten, bei dem es um ein Tier gehen sollte, „das es nicht gibt“ – und dieses Tier sollte zudem gestaltet werden. Mit tatkräftiger Unterstützung nicht zuletzt ihres Kunstlehrers, Herrn Murphy, verwandelte die 5c dazu begeistert Alltagsgegenstände in Lebewesen und beschrieb in ihren Briefen, wie sie diese im Zoo entdeckt hatten.
„Allein der poetische Titel ‚Von Maulflügeln und Schulefanten‘ hat uns direkt angesprochen und neugierig gemacht. Die Fantasietiere aus Alltagsgegenständen sind mit so vielen einfallsreichen Details gestaltet und die Briefe dazu lesen sich sehr spannend – das hat uns überzeugt“, kommentiert die Stiftung Lesen.
Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…
Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…
Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…
… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…
Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…
„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…