Am Donnerstag, dem 2. Juli 2015, besuchten drei Schülerinnen und Schüler des MvLG in Begleitung der Fachlehrerin Frau Maus die Urkunden-Verleihung des „Landeswettbewerbs Philosophischer Essay“ in Landstuhl. Berenike Peter (10d) erhielt für ihre Teilnahme - als jüngste Teilnehmerin! - eine Urkunde. In ihrem Essay hatte sie sich mit der Frage “Sind die schönen Dinge schön, weil sie uns erfreuen? Oder erfreuen sie uns, weil sie schön sind?“ auseinandergesetzt. Nach der Preisverleihung und einem Vortrag zum Thema „Darf Kunst alles?“ konnten die Teilnehmer die zuvor vorgestellte Thematik in beispielbezogenen Workshops vertiefen und miteinander ins Gespräch kommen. Insgesamt bot das gastgebende Sickingen-Gymnasium den hochsommerlichen Temperaturen zum Trotz einen interessanten Tag der Philosophie.
Die Vorsitzende des Fachverbands Philosophie Dr. Christiane Lang und Ministerialrat Dr. Klaus Sundermann überreichen unserer Teilnehmerin ihre Urkunde“ (Bild 1) bzw. „V.l.: Felix Schaaf (MSS 11), Dr. Klaus Sundermann, Berenike Peter (10d), Dr. Christiane Lang, Frau Maus, Bernadette Peter (10d)
Der Essay-Wettbewerb beginnt in diesem Jahr nach den Herbstferien, teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich mit einer der Fragestellung in einem zwei- bis vierseitigen Text argumentativ auseinandersetzen möchten. Als Preis für den Erstplatzierten winkt die Teilnahme an einem vertiefenden Workshop.
Felix Schaaf, MSS11 (ENI)
Am Mittwoch, den 5. November 2025, nahm das Max-von-Laue-Gymnasium an der Handball-Vorrunde des Wettbewerbs „Jugend…
Am 20.10. sind wir vom diesjährigen Amerika-Austausch zurückgekommen. Wir waren insgesamt zweieinhalb Wochen in den…
Am 18.9.2025 nahmen die SchülerInnen des Sozialkunde Leistungskurses der MSS13 gemeinsam mit dem Parallelleistungskurs des…
Am Montag, 27. Oktober 2025, hat die diesjährige Ausgabe des gemeinsamen MEP von Eichendorff- und…
Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…