Gemeinsam mit der Kripo Koblenz organisierten die Koordinatorinnen des Methodentrainings in der Mittelstufe, Kristina Hoffmann und Sophia Kunz, Ende Januar erstmals einen Vortrag zum Thema Neue Medien – Gefahren und Konsequenzen für alle achten Klassen im Rahmen des Methoden- und Sozialkompetenztrainings.
In der sich anschließenden Diskussionsrunde hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, gezielt Fragen zu spezifischen Problemen zu stellen und ihre Erfahrungen im Umgang mit neuen Medien auszutauschen.
Sowohl von Lehrer- als auch von Schülerseite wurde der Vortrag durchweg positiv aufgenommen und soll nun jährlich für die achten Klassen angeboten werden.
Fotos dieser Veranstaltung und von der Information der Medienscouts -AG (Frau Visser) am Tag der offenen Tür finden Sie in der Fotogalerie.
Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…
Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…
Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…
… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…
Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…
„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…