Fragen über Fragen:
Warum heißt der Schängel Schängel? Wie viele Glocken hängen vor der Jesuitenkirche? Wie heißen die vier Häuser mit den Türmen am 'Plan'? Was errichteten die Römer auf dem heutigen Florinsmarkt? Wer war Peter Altmeier? Wie funktionierte die ehemalige Schiffsbrücke am Pegelhaus?
Ein volles Fragen- und Rätselprogramm erwartete die 5b auf ihrem ersten Wandertag am MvLG, zumal die Klassenleiterin, Frau Kristina Hoffmann, und ihr Teampartner, Herr Dr. Müller, nur selten Tipps geben wollten - oder selbst nicht so genau Bescheid wussten über die Koblenzer Stadtgeschichte und einige der berühmten Koblenzer Persönlichkeiten.
Am Ende der Stadtrallye mit nicht weniger als 35 Fragen – und nach über fünf Kilometern - waren alle klüger und das Thema 'Heimat erkunden' für den Erdkundeunterricht gut vorbereitet.
Und: trotz einiger Vesperpausen auf dem Rundgang hatten alle 'Heißhunger' und freuten sich auf das 'Zweite Frühstück' in der Schule! Und dies fiel dank sorgfältiger Vorbereitung und Unterstützung der Eltern äußerst reichhaltig und vielfältig aus:
Brötchen, Brezeln, Obst, Tomaten, Gurken, Käse und Wurst, Marmelade und Nusscreme, Blätterteig gefüllt mit Würstchen oder Käse ...
Sooooo ein Wandertag darf gerne öfter stattfinden!
Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…
Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…
Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…
… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…
Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…
„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…