Schülerinnen des Max-von-Laue-Gymnasiums erkunden auf Initiative des Fördervereins der Rheinanlagen mit Frau Conrad die Kräuter der Rheinanlagen
Auf der BUGA stehen hauptsächlich Zierpflanzen im Vordergrund – doch was ist eigentlich mit ganz alltäglich vorkommenden Pflanzen, die der Laie oft als Unkraut bezeichnet? Welche Qualitäten stecken in diesen unscheinbaren Pflanzen?
Mit Hilfe naturwissenschaftlicher Methoden – Mikroskopieren und Experimentieren - gingen die Schülerinnen den Geheimnissen von Brennnessel, Wegerich, Löwenzahn, Gänseblümchen & Co. auf den Grund.
Anlässlich des Augusta-Festes, das am Projekttag stattfand, trugen Merle Backmeyer und Tabea Seibel (Klasse 6d) der Kaiserin ein Kräutergedicht auf Kowelenzer Platt vor und ernteten dafür tosenden Beifall.
Zum vollständigen Bericht mit weiteren Fotos (pdf-Dokument): hier klicken!
Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…
Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…
Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…
… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…
Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…
„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…