Schülerinnen des Max-von-Laue-Gymnasiums erkunden auf Initiative des Fördervereins der Rheinanlagen mit Frau Conrad die Kräuter der Rheinanlagen
Auf der BUGA stehen hauptsächlich Zierpflanzen im Vordergrund – doch was ist eigentlich mit ganz alltäglich vorkommenden Pflanzen, die der Laie oft als Unkraut bezeichnet? Welche Qualitäten stecken in diesen unscheinbaren Pflanzen?
Mit Hilfe naturwissenschaftlicher Methoden – Mikroskopieren und Experimentieren - gingen die Schülerinnen den Geheimnissen von Brennnessel, Wegerich, Löwenzahn, Gänseblümchen & Co. auf den Grund.
Anlässlich des Augusta-Festes, das am Projekttag stattfand, trugen Merle Backmeyer und Tabea Seibel (Klasse 6d) der Kaiserin ein Kräutergedicht auf Kowelenzer Platt vor und ernteten dafür tosenden Beifall.
Zum vollständigen Bericht mit weiteren Fotos (pdf-Dokument): hier klicken!
Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…
Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…
Beim diesjährigen Volleyball-Turnier während der Sportwoche des MvLG sahen die zahlreichen Zuschauer*innen in der Sporthalle…
Merkwürdig: Warum erscheint ein Besucher am oberen Ende der Treppe ungewöhnlich groß? Rätselhaft: Warum verschwinden…
Nicht erst Wilhelm Busch wusste, wie wichtig es für jeden Menschen ist, sein Leben lang…
Wir, die Schulsanitäter des Max-von-Laue-Gymnasiums, hatten die Gelegenheit, an der rheinland-pfälzischen Großübung für Schulsanitätsdienste und…