Was wächst denn da?

Schülerinnen des Max-von-Laue-Gymnasiums erkunden auf Initiative des Fördervereins der Rheinanlagen mit Frau Conrad die Kräuter der Rheinanlagen

Auf der BUGA stehen hauptsächlich Zierpflanzen im Vordergrund – doch was ist eigentlich mit ganz alltäglich vorkommenden Pflanzen, die der Laie oft als Unkraut bezeichnet? Welche Qualitäten stecken in diesen unscheinbaren Pflanzen?
Mit Hilfe naturwissenschaftlicher Methoden – Mikroskopieren und Experimentieren - gingen die Schülerinnen den Geheimnissen von Brennnessel, Wegerich, Löwenzahn, Gänseblümchen & Co. auf den Grund.
Anlässlich des Augusta-Festes, das am Projekttag stattfand, trugen Merle Backmeyer und Tabea Seibel (Klasse 6d) der Kaiserin ein Kräutergedicht auf Kowelenzer Platt vor und ernteten dafür tosenden Beifall.

Zum vollständigen Bericht mit weiteren Fotos (pdf-Dokument): hier klicken!

Recent Posts

Länderfinale Wettbewerb Jugend Präsentiert in Heidelberg

Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…

5 Tagen ago

MvLG wird MINDT-Excellence-Center *** April, April *** ;)

Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…

6 Tagen ago

Junge Künstler musizierten am MvLG

Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…

2 Wochen ago

Deine Meinung zählt! – PoC AG am MvLG

Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…

2 Wochen ago

Die „Wolves of Frankfurter Börse“ des MvL überzeugten beim Planspiel Börse

Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…

2 Wochen ago

64. Landesrunde der Mathematik Olympiade: zehn Preisträger kommen vom MvLG

Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…

2 Wochen ago