Schüler der Klasse 5c (Frau Wolpert) des Max-von-Laue-Gymnasiums waren in den Herbstferien auf der Suche nach Spuren der Haselmaus. Die Haselmaus steht auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Es ist bisher nur sehr wenig über ihre Lebensweise und vor allem ihren Lebensraum bekannt. Mit Hilfe der Forschungsergebnisse der Schüler versuchen Wissenschaftler mehr über das Leben der Haselmaus zu erfahren.
Quelle: https://fokusnatur.de/galerie/saeugetiere/
Dieses Projekt wird gefördert vom NABU (Naturschutzbund) Rheinland-Pfalz, NAJU (Naturschutzjugend) Rheinland-Pfalz und der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz.
Für Ihren Einsatz erhielten die Schüler Forscher-Diplome. Ausgezeichnet wurden Lilli Wieth, Maike Ott, Jacob Ullmann und Paul Hutzschenreuter.
Eines von vielen sensationellen Schülerprotokollen finden Sie unter diesem Link.
Am 28. Oktober besuchte die Spitzenpolitikerin der SPD, Katarina Barley, das Max-von-Laue-Gymnasium, um mit der…
Am Mittwoch, den 5. November 2025, nahm das Max-von-Laue-Gymnasium an der Handball-Vorrunde des Wettbewerbs „Jugend…
Am 20.10. sind wir vom diesjährigen Amerika-Austausch zurückgekommen. Wir waren insgesamt zweieinhalb Wochen in den…
Am 18.9.2025 nahmen die SchülerInnen des Sozialkunde Leistungskurses der MSS13 gemeinsam mit dem Parallelleistungskurs des…
Am Montag, 27. Oktober 2025, hat die diesjährige Ausgabe des gemeinsamen MEP von Eichendorff- und…
Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…