Die Lesescouts hatten im Frühling in Kooperation mit der Buchhandlung Reuffel Jugendbücher rezensiert und am Welttag des Buches die Aktion „Eine endliche, aber unendliche Geschichte” für die Fünftklässler organisiert.
Sarah Rickers, die Projektmanagerin der Stiftung Lesen, hat zum Dank den Lesescouts eine Bücherkiste geschickt und das Engagement sowie die „tolle[n] Ideen“ gelobt.
Am 27. August findet das „erste Jugendfest der Ministerpräsidentin zum Thema ‚Lesekompetenz’“ in der Mainzer Staatskanzlei statt.
Bereits im April kam Fr. Rickers mit einer „besonderen Anfrage“ auf die Lesescouts der Schule zu: Sie fragte, ob diese sich eine Beteiligung an dem Fest vorstellen könnten. Die Lesesouts werden das Hörspiel „Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" in Mainz auf die Bühne bringen. Die Grundidee des Festes ist es, „dass (erfahrene) Jugendliche besondere Aktionen rund um das Thema Lesen lebendig und animierend auf einer Bühne präsentieren“ (Sarah Rickers).
Die AG der Schule freut sich über die Einladung, die Möglichkeit, eine Ministerpräsidentin hautnah zu erleben und einen vielversprechenden Nachmittag in Mainz zum Thema „Lesekompetenz“.
Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…
Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…
Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…
… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…
Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…
„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…