Vokabeln pauken und Grammatik lernen verbinden wahrscheinlich die meisten mit dem Fach Latein - doch eigentlich steckt noch viel mehr dahinter: Das Erforschen des Lebens der alten Römer. Angefangen mit den Gebäuden Roms und des römischen Alltags bis hin zu den Göttern gibt es immer wieder etwas zu bestaunen. Genau das wollten wir jetzt auch außerhalb des Klassenraums tun und fuhren mit Frau Neumann und Frau Visser nach Trier.
Als Vorbereitung auf die Exkursion schauten wir uns mehrere informative Videos zu den Sehenswürdigkeiten an, die wir besichtigen wollten. Voller Vorfreude und wohl gewappnet konnte es also am Dienstag, dem 18. Juni, losgehen.
In der Altstadt von Trier angekommen, wurden wir zuerst von einem Gewitter begrüßt. Zu Anfang waren wir glücklicherweise überdacht im Rheinischen Landesmuseum, wo uns die Geschichte und die Bedeutsamkeit Triers zur Zeit der Römer dargelegt wurde. Von dort aus ging es mit besserem Wetter zu den Kaiserthermen, wo wir die relativ gut erhaltenen unterirdischen Gänge erforscht haben. Danach kam der letzte planmäßige Programmpunkt: Das Amphitheater mit seiner faszinierenden Aufzugkonstruktion im Keller und seiner besonderen Bauart, durch die man jedes Wort in der Arena laut und deutlich auf den Rängen verstehen kann.
Dann konnte man sich entweder dazu entscheiden, mit Frau Visser und Frau Neumann in die Konstantin-Basilika und schließlich noch in die Porta Nigra zu gehen, oder Trier auf eigene Faust zu erkunden.
Als Abschluss der Mittelstufen-Latein-Zeit war die Fahrt für uns Schüler und Schülerinnen sehr bedeutsam. Wir bedanken uns bei unseren Lehrerinnen für diese aufregende Exkursion!
Stefanie Völk (Latein 3.FS) und Paul Gorgus (Latein 2.FS)
Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…
„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…
Mit großer Freude und Stolz verkünden wir: Unsere Schulmannschaft hat das Fritz-Walter-Cup-Finale am 7. April…
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…
Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…
Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…