Categories: Allgemein

Weihnachtsgruß 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen!

Viele neue (natürlich energieeffiziente!) Kerzenlichter schmücken in diesem Jahr unseren Weihnachtsbaum im Foyer. Gerade in den letzten Wochen, die für uns alle von besonderen Herausforderungen zwischen Notenstress und Rekordkrankenstand geprägt wurden, war der Weihnachtsbaum eine sichtbare Erinnerung daran, dass ne-ben Klausuren und Vertretungsplänen auch noch andere Dinge und Gedanken das (Schul-) Leben ausmachen und hoffentlich erhellen: Deshalb haben wir an Kerzen nicht gespart!

Das zurückliegende Jahr war (wieder) von vielfältigen Krisen bestimmt: Im großen Weltgeschehen, wo anhaltende und neue Kriege uns ängstigen und Zukunftsfragen zunehmend drängender werden, für manche auch im persönlichen Alltag durch Erkrankungen und psychische Belastungen. Die Bausituation in unserem Gebäude fällt da weit weniger ins Gewicht, beeinträchtigt aber sicher auch den Schulalltag. Überhaupt ist die Krise, so mein Eindruck, immer mehr zum Lebensgefühl geworden, und prägt zunehmend unseren Alltag - leider auch den der Kinder und Jugendlichen, die in der Schule im Mittelpunkt stehen.

Was kann Schule leisten, um Schülerinnen und Schüler Unterstützung in dieser Lage zu bieten, sie also "krisenfest" zu machen? Ich bin zunächst überzeugt davon, dass Kenntnisse, Fähigkeiten und Wissen - also all das, was Schule im Unterricht vermittelt – unverzichtbar sind, um Krisen erfolgreich zu begegnen und sie zu bewältigen. Denn nur mit diesen Grundlagen kann es gelingen, Situationen einzuordnen, Fakten zu beurteilen und Lösungen zu entwickeln. Gleichzeitig ist es entscheidend, dass Schülerinnen und Schüler sich im Schulalltag wohlfühlen und hier erleben können, dass Krisen - die es auch in der Schule gibt! - bewältigt und gelöst werden können. Ich hoffe sehr, dass beides - Lernen und Wohlfühlen - im vergangenen Jahr für die allermeisten Mitglieder unserer Schulgemeinschaft gelungen ist, und wünsche denen, wo dies nicht der Fall ist, einen besseren Start in das neue Jahr.

Gerade die Weihnachtszeit erinnert uns aber auch daran, dass nicht alles von uns gestaltet und geleistet werden kann. Wir können sicher viel für den Lernerfolg und das Wohlbefinden in unserem Schulleben tun. Alle Krisen werden wir damit nicht lösen. Es bleibt ein Teil, in dem wir auf Hoffnung und Zuversicht angewiesen sind, auch wenn die Grundlage dafür manchmal zu fehlen scheint.

Die Menschen unserer Schulgemeinschaft bringen eine Vielzahl von Religionen und Weltanschauungen mit. Dies prägt uns als Schule und ist aus meiner Sicht ein großer Gewinn. Nicht für alle hat das Weihnachtsfest dabei die Bedeutung, die ihm im christlich-abendländischen Kontext zukommt. Die Weihnachtsgeschichte vom hilflosen Kind ohne Herberge, das gegen alle Vernunft die Weltgeschichte verändert, ist jedoch zum interreligiösen Gemeingut geworden. Vielleicht entnehmen wir dem ja die Grundbotschaft, dass über unsere Leistung und Verantwortung hinaus in allen Krisen und Sorgen es richtig und wichtig ist, den Herausforderungen mit Hoffnung und Zuversicht zu begegnen.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein frohes, stärkendes Weihnachtsfest sowie viel Zuversicht für das neue Jahr 2024 mit allen Krisen, die wir darin erleben und hoffentlich bewältigen werden.

Frank Zimmerschied

Recent Posts

MvLG-Klassen und -Kurse gewinnen Preise bei "Mathematik ohne Grenzen"

Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…

4 Tagen ago

Patenschulung mit Natürlich Wir

Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…

4 Tagen ago

Jugend forscht 2025 – Unsere jungen Forscherinnen und Forscher beeindrucken auf Landesebene

Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…

2 Wochen ago

Der erste Alumni-Beratertag am MvLG war ein großer Erfolg und Spaß …

… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…

3 Wochen ago

FranceMobil begeistert erneut die 5. Klassen

Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…

4 Wochen ago

Für 59 Abiturienten beginnt ein neuer Lebensabschnitt Das Max-von-Laue-Gymnasium feiert seine Absolventen

„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…

1 Monat ago