Die Klasse 5d und 6d haben eine Kräuterexkursion mit Frau Künzel und Kräuterexpertin Diana Kaiser gemacht. Zuerst führte Frau Kaiser die Schüler zu einem Busch und zeigte dort das Labklettkraut. Sie erklärte, dass dieses Kraut zu einem Kranz gewickelt wird, um dann zwei Wochen zu trocknen. Daraus kann man dann Tee machen, der den Körper bzw. das Blut reinigt.
Die Blätter des Gundermanns – auch Gundelrebe genannt – haben eine ähnliche Form wie die Leber. Dies steht dafür, dass der Gundermann vor allem gegen entzündete Organe hilft. Ebenfalls hilft er bei Husten und Durchfall.
Danach wurden die Kinder zu einem Hirtentäschel geführt. Die Pflanze hat sehr kleine, herzförmige Blätter. Sie wurde bereits in frühen Jahren von Hirten benutzt, wirkt kühlend und hilft gegen Fieber oder Blutungen.
Auch die Knoblauchrauke war Bestandteil der Erklärungen. Diese wirkt antiseptisch und leicht schleimlösend.
Ebenfalls Storchenschnabel (hilft gegen Migräne) und Spitzwegerich konnten gesichtet werden. Die Kinder sammelten besonders viel des Spitzwegerichs für ein Experiment. Zusammen mit Wodka wurden die Blätter in ein Glas gefüllt und kräftig geschüttelt. Nach 3 Wochen weiterem Schütteln kann man die daraus entstandene Tinktur gegen Insektenstiche und leichte Hautwunden einsetzen.
Zum Abschluss konnten die SchülerInnen mit Hilfe eines Gerätes, welches die Spannung der Pflanzen in Musik übersetzt die Unterschiede zwischen Brennnessel und Gänseblümchen untersuchen. Besonders interessant waren die Reaktionen der Gewächse auf Berührung oder Herauszupfen von Blättern.
Vielen Dank an Frau Kaiser für dieses tolle Erlebnis!
(Elena Harm, 6d)
Liebe Eltern der Klassen 5 und 6!Wir laden Sie herzlich ein zum Elternabend„Smart und sicher…
Während andere die Sommerferien zum Ausschlafen nutzen, haben 13 engagierte Schüler:innen des Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz die…
Am Montag, 18. August 2025, fängt das neue Schuljahr an.In den Klassen 6-10 beginnt der…
Koblenz, 29. Juli 2025: Mit ihrer aktuellen Spende ermöglicht die PSD Bank Koblenz zum wiederholten…
Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…
Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…