Categories: Allgemein

Optik, Atomphysik und Kernfusion: Exkursion des LK Physik 13 nach München

Am Freitag, dem 10.02,23, startete unsere gemeinsame Fahrt nach München. Wir, der Physik Leistungskurs mit Herrn Zimmerschied freuten uns schon lange auf diese kulturelle und informative Kursfahrt. Leider verloren wir schon am ersten Tag jemanden an Corona, was uns aber nicht abhalten sollte, unseren Wissensbedarf zu decken. Wir sind mit einer überraschend pünktlichen Bahn nach München gestartet und durften uns direkt vor Ort erstmal an die Großstadt gewöhnen. Erster Programmpunkt war eine kleine Besichtigung der Innenstadt, welche von Herrn Zimmerschied persönlich geleitet wurde.
Diese wurde auch am zweiten Tag noch etwas ausgeweitet und wir haben etwas über die Vergangenheit von München als Königssitz, aber auch die generell kulturreiche Geschichte gelernt. Nachmittags ging es dann in Richtung Deutsches Museum, einer der Hauptgründe, als Kurs nach München zu fahren. Wir hatten hohe Erwartungen, als wir durch die verschiedenen Abteilungen gegangen sind. Besonders die Abteilung zur Optik hat uns hier gut gefallen. Wir als Physik-Kurs fanden die vielen Experimente und geschichtlichen Hintergründe sehr interessant, denn sie haben uns an den Unterricht erinnert. Auch die vielen Flugzeuge und Expositionen zur Raumfahrt waren sehr eindrucksvoll. Alles in allem hat es sich auf jeden Fall gelohnt, das Museum einmal zu besuchen, auch wenn die Sternwarte leider geschlossen war.
Am Sonntag hatten wir uns dazu entschlossen, den Botanischen Garten in München zu besuchen und die unterschiedliche Flora und Fauna zu bestaunen. Das Beste an dem Trip war ein mit Virtual Reality gesteuertes Simulationssystem, welches einen den Flug eines Insekts imitieren ließ (das Zuschauen war zugegebenermaßen lustiger als es auszuprobieren). Daraufhin folgte ein Besuch im BMW-Museum, wo die Geschichte und der Erfolg von BMW dargestellt wird. Am Abend haben wir etwas Ausgefallenes gemacht und sind in einer Teilgruppe mit Herrn Zimmerschied in einen Escape-Room gegangen.
Für den letzten richtigen Tag in München hatte Herr Zimmerschied noch etwas ganz Besonderes vorbereitet. Es ging nämlich zum Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, wo wir von einer Studentin einen Vortrag über Kernfusion erhielten und anschließend auch noch eine Führung über das Gelände der Forschungseinrichtung vollzogen. Ganz besonders interessant waren sowohl der Reaktor vor Ort, als auch die verschiedenen Abteilungen zu den Generatoren und der Energieversorgung.
Am fünften Tag haben wir Abschied von München genommen, aber nicht ohne den Billard-Tisch der Jugendherberge noch ein letztes Mal zu nutzen. An dieser Stelle möchte ich noch auf die Abende, die wir zusammen als Kurs verbracht haben, eingehen. Bei uns stand der gemeinsame Kulturaustausch mit den Münchnern in ihren vielen Brauhäusern als Highlights der Fahrt ganz oben. Außerdem möchten wir uns bei der Jugendherberge München Park bedanken, die uns einen sehr angenehmen Aufenthalt ermöglicht hat. Abschließend aber auch bei Ihnen, Herr Zimmerschied, für die Planung der lustigen Kursfahrt.
Raul Puchta

--> weitere Bilder in der Fotogalerie

Recent Posts

MvL - Wir können auch Handball

Am Mittwoch, den 5. November 2025, nahm das Max-von-Laue-Gymnasium an der Handball-Vorrunde des Wettbewerbs „Jugend…

1 Tag ago

Eindrücke vom diesjährigen USA-Austausch

Am 20.10. sind wir vom diesjährigen Amerika-Austausch zurückgekommen. Wir waren insgesamt zweieinhalb Wochen in den…

1 Woche ago

Konfliktplanspiel

Am 18.9.2025 nahmen die SchülerInnen des Sozialkunde Leistungskurses der MSS13 gemeinsam mit dem Parallelleistungskurs des…

1 Woche ago

Eröffnung des Planspiels Modell Europa-Parlament (MEP) des Max-von-Laue- und des Eichendorff-Gymnasiums

Am Montag, 27. Oktober 2025, hat die diesjährige Ausgabe des gemeinsamen MEP von Eichendorff- und…

2 Wochen ago

Zukunft der Gebäudesanierung am Max-von-Laue-Gymnasium

Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…

4 Wochen ago