Der 11er DS-Kurs am MvLG hatte das große Glück als Produktionsklasse für die Aufführung von „Romeo und Julia“ am Theater Koblenz am Anfang der jetzigen Spielzeit ausgesucht worden zu sein. Das beinhaltete zunächst eine Einführung in das Stück von der den Kurs über den gesamten Zeitraum begleitenden Theaterpädagogin Anna Zimmer. Daran an schloss sich ein erster Probenbesuch in einem alten, sehr atmosphärischen Tanzsaal einer Koblenzer Tanzschule in der Casinostraße. Hier wurde noch ohne Kostüme und Bühnenbild gespielt. Die Schüler*innen konnten dabei beobachten, dass auch die Profis noch ein wenig Probleme mit der Textsicherheit hatten und auch nicht alles so abgestimmt war, wie bei dem Besuch der Hauptprobe oder am Ende bei dem Besuch der Aufführung im großen Saal des Theaters.
Die Chance Produktionsklasse zu sein, ermöglichte dem Kurs sehr differenzierte Einblicke in die Theaterarbeit vor Ort, die so bei einem alleinigen Besuch der Aufführung „Romeo und Julia“ nie möglich gewesen wären. Dementsprechend positiv waren auch die Rückmeldungen der Kursteilnehmer*innen nach Beendigung des Projektes. An dieser Stelle gilt nochmal unser Dank dem Theater Koblenz, das uns diese vielfältigen Eindrücke und Erlebnisse erst in dieser Form ermöglichte!
A. Eberhardt
Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…
… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…
Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…
„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…
Mit großer Freude und Stolz verkünden wir: Unsere Schulmannschaft hat das Fritz-Walter-Cup-Finale am 7. April…
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…