Categories: Allgemein

„Faust“ - „Romeo und Julius“ - „M.C. Beth“ Der DS-Kurs der MSS 13 stellte seine Modernisierungen von Theaterklassikern vor

Vier (bzw. drei) Dramen von Goethe und Shakespeare - das klingt nach wuchtigem Theaterabend mit einer guten Portion Tragik! Dargeboten wurden sie in einer erfrischend modernen Form von den Schülerinnen und Schülern des DS-Kurses von Herrn Eberhardt am vergangenen Montag in der Aula.
Schon die teils veränderten Titel zeigen, dass die Eingriffe in die Originale sowohl Inhalt als auch Sprache betrafen. So wurde aus Shakespeares Tragödie „Macbeth“ kurzerhand ein in der Musikindustrie verortetes „Mini-Drama“, das die Konkurrenz zweier Stars gleichfalls in Mord und Totschlag enden ließ. Modernisiert hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Liebesbeziehung von Romeo und Julia, die zu einer homoerotischen Partnerschaft umgestaltet wurde. Bei aller Unterhaltung löste gerade dieses Stück sehr bewegende und nachdenkliche Momente aus, denn der tragische Konflikt durch fehlende Akzeptanz seitens der Eltern stand auch in dieser Fassung im Vordergrund. Das Drama „Faust“ wurde gleich zweimal aufgegriffen, was verdeutlicht, welchen „Spielraum“ (im wahrsten Sinne des Wortes) die Darstellerinnen und Darsteller in Goethes Tragödie erkannten und nutzten. So erschien Faust in der
ersten Version eher als der von Zweifeln geplagte Gelehrte, in der zweiten als ein triebgesteuerter Mensch, der sich dem Lebensgenuss hingibt. Beide Fassungen sorgten infolge komödiantischer Einlagen beim Publikum für hohe Beanspruchung des Zwerchfells!
Ein sehr gelungener Abend dank der schauspielerischen Leistungen, der Spielfreude und des Improvisations­talents der Darstellerinnen und Darsteller. Dank gilt auch allen Beteiligten, die den
Theaterabend organisiert und ihre Durchführung ermöglicht haben,

Recent Posts

MvLG-Klassen und -Kurse gewinnen Preise bei "Mathematik ohne Grenzen"

Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…

4 Tagen ago

Patenschulung mit Natürlich Wir

Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…

4 Tagen ago

Jugend forscht 2025 – Unsere jungen Forscherinnen und Forscher beeindrucken auf Landesebene

Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…

2 Wochen ago

Der erste Alumni-Beratertag am MvLG war ein großer Erfolg und Spaß …

… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…

3 Wochen ago

FranceMobil begeistert erneut die 5. Klassen

Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…

4 Wochen ago

Für 59 Abiturienten beginnt ein neuer Lebensabschnitt Das Max-von-Laue-Gymnasium feiert seine Absolventen

„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…

1 Monat ago