Categories: Allgemein

„Faust“ - „Romeo und Julius“ - „M.C. Beth“ Der DS-Kurs der MSS 13 stellte seine Modernisierungen von Theaterklassikern vor

Vier (bzw. drei) Dramen von Goethe und Shakespeare - das klingt nach wuchtigem Theaterabend mit einer guten Portion Tragik! Dargeboten wurden sie in einer erfrischend modernen Form von den Schülerinnen und Schülern des DS-Kurses von Herrn Eberhardt am vergangenen Montag in der Aula.
Schon die teils veränderten Titel zeigen, dass die Eingriffe in die Originale sowohl Inhalt als auch Sprache betrafen. So wurde aus Shakespeares Tragödie „Macbeth“ kurzerhand ein in der Musikindustrie verortetes „Mini-Drama“, das die Konkurrenz zweier Stars gleichfalls in Mord und Totschlag enden ließ. Modernisiert hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Liebesbeziehung von Romeo und Julia, die zu einer homoerotischen Partnerschaft umgestaltet wurde. Bei aller Unterhaltung löste gerade dieses Stück sehr bewegende und nachdenkliche Momente aus, denn der tragische Konflikt durch fehlende Akzeptanz seitens der Eltern stand auch in dieser Fassung im Vordergrund. Das Drama „Faust“ wurde gleich zweimal aufgegriffen, was verdeutlicht, welchen „Spielraum“ (im wahrsten Sinne des Wortes) die Darstellerinnen und Darsteller in Goethes Tragödie erkannten und nutzten. So erschien Faust in der
ersten Version eher als der von Zweifeln geplagte Gelehrte, in der zweiten als ein triebgesteuerter Mensch, der sich dem Lebensgenuss hingibt. Beide Fassungen sorgten infolge komödiantischer Einlagen beim Publikum für hohe Beanspruchung des Zwerchfells!
Ein sehr gelungener Abend dank der schauspielerischen Leistungen, der Spielfreude und des Improvisations­talents der Darstellerinnen und Darsteller. Dank gilt auch allen Beteiligten, die den
Theaterabend organisiert und ihre Durchführung ermöglicht haben,

Recent Posts

Länderfinale Wettbewerb Jugend Präsentiert in Heidelberg

Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…

2 Tagen ago

MvLG wird MINDT-Excellence-Center *** April, April *** ;)

Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…

4 Tagen ago

Junge Künstler musizierten am MvLG

Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…

1 Woche ago

Deine Meinung zählt! – PoC AG am MvLG

Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…

2 Wochen ago

Die „Wolves of Frankfurter Börse“ des MvL überzeugten beim Planspiel Börse

Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…

2 Wochen ago

64. Landesrunde der Mathematik Olympiade: zehn Preisträger kommen vom MvLG

Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…

2 Wochen ago