Categories: Allgemein

Mit Post aus Frankreich ins Jahr 2022 - Austausch mal anders

Schüleraustausch mit der Partnerschule in Nevers zum dritten Mal in Folge abgesagt! Das saß tief, hatten sich 25 Schüler(innen) der Klassen 7 und 8 doch bereits darauf gefreut, Frankreich endlich hautnah erleben, am Familienleben teilnehmen, Schulalltag in Frankreich entdecken zu können.
Darauf machen die Lektionen im Lehrwerk auch immer wieder Lust, insbesondere die aktuelle in Band 3, die den Schüleraustausch zum Thema hat. Die authentischen Übungsaufgaben aus dem Buch waren bereits erledigt: Brief zur Vorstellung der eigenen Person für die Austauschpartner, Informationen zum individuellen Familienprogramm für den Gast beim Besuch in Deutschland. Diese Schreiben warteten nur noch darauf, an eine(n) reale(n) „correspondant(e)“ verschickt zu werden...
Warum es also nicht trotzdem in die Tat umsetzen?
Und so verließen die echten Briefe der 8d Ende November in einem gemeinsamen Umschlag das MvLG, um in Nevers am Centre-Scolaire-Notre-Dame in Empfang genommen zu werden. Dort warteten die Schüler(innen) der 4e LV1 bereits gespannt darauf, wer ihnen aus Deutschland schreiben würde und was es zu erfahren gäbe. Am 16. Dezember erreichte uns dann der ersehnte MAXI-Brief mit den Antworten der französischen Deutschklasse. Die Freude darüber, nun eigenständig mit einem / einer konkreten „corres“ in Kontakt bleiben zu können, war groß. Auch die Französischklassen 8c, 7c und 7d erhielten in dieser Sendung Post von ihrer jeweiligen Partnerklasse und konnten den erhofften Austausch somit auf postalischem bzw. digitalem Weg aufnehmen.
Als besondere Überraschung erwartete die Schüler(innen) der 5c ein Umschlag voller selbstgestalteter bunter Weihnachtskarten der 6e LV1, die ebenfalls erst vor ein paar Monaten mit dem Erlernen der Partnersprache begonnen hatten. Anfang Januar bastelte daher die 5c als Antwort Karten mit Neujahrswünschen: so ist es in Frankreich Tradition. Wie gut, dass der seit über 40 Jahren gewachsene Austausch zwischen unseren beiden Schulen ein gegenseitiges Kennenlernen möglich
macht - wegen Corona eben mit räumlicher Distanz!
(Sabine Hüthwohl)

Recent Posts

MvL - Wir können auch Handball

Am Mittwoch, den 5. November 2025, nahm das Max-von-Laue-Gymnasium an der Handball-Vorrunde des Wettbewerbs „Jugend…

1 Tag ago

Eindrücke vom diesjährigen USA-Austausch

Am 20.10. sind wir vom diesjährigen Amerika-Austausch zurückgekommen. Wir waren insgesamt zweieinhalb Wochen in den…

1 Woche ago

Konfliktplanspiel

Am 18.9.2025 nahmen die SchülerInnen des Sozialkunde Leistungskurses der MSS13 gemeinsam mit dem Parallelleistungskurs des…

1 Woche ago

Eröffnung des Planspiels Modell Europa-Parlament (MEP) des Max-von-Laue- und des Eichendorff-Gymnasiums

Am Montag, 27. Oktober 2025, hat die diesjährige Ausgabe des gemeinsamen MEP von Eichendorff- und…

2 Wochen ago

Zukunft der Gebäudesanierung am Max-von-Laue-Gymnasium

Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…

4 Wochen ago