Im Rahmen der „SWR Schülermedienwoche 2021“ zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai) und innerhalb der Unterrichtsreihe ,,Information – Desinformation im digitalen Zeitalter“ führten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a in ihrem Sozialkundeunterricht ein Videogespräch zum Thema „Nachrichten und Journalismus“ mit Auslandskorrespondentin Jana Genth vom SWR.
In dem vierzigminütigen Gespräch berichtete Jana Genth der Klasse, dass sie schon lange für Rundfunk und Fernsehen im südlichen Afrika arbeitet, dass sie zuvor schon in Kapstadt studiert hatte und dass sie die Offenheit der Bevölkerung in den Ländern, aus denen sie berichtet, sehr schätzt, dass sie auch Zulu spricht, was im täglichen Umgang mit den Menschen vor Ort viele Türen öffnet.
Aber ,,das Grundlegendste, das man haben muss, ist Neugier, also neugierig sein auf alles, auf alles was um Dich herum passiert, und dass Du Dingen auf den Grund gehen willst."
Die gegen Ende der Veranstaltung gestellte Frage der Korrespondentin war: "Wie nehmt Ihr denn Nachrichten auf? Schaut Ihr Fernsehnachrichten oder geht Ihr auf Homepages von Tagesschau und anderen Nachrichtenformaten, oder seid Ihr nur noch auf Social Media unterwegs, oder lest Ihr tatsächlich noch sachliche Nachrichten?" Die Antworten gaben einen interessanten Einblick in den ,,Nachrichtenalltag" der Klassenmitglieder.
Diese Schüleräußerung zum Austausch mit der Journalistin zeigt, wie die Klasse 9a das Gespräch mit Frau Genth wahrnahm. ,,Ich fand es sehr informativ und spannend. Vor allem, weil man Frau Genth so schön ansehen konnte, wie sehr sie für ihren Beruf brennt. Interessant und etwas Anderes, Neues."
Vermittelt und damit möglich gemacht haben das Gespräch die Projektleiter von ,,Journalismus macht Schule“ (JMS) und ,,SWR-Korrespondent*innen machen Schule“. Daher geht ein besonderer Dank an Christine Sikora vom SWR und an Jörg Sadrozinski (JMS), ganz speziell aber noch einmal an Jana Genth, der es wirklich gelang, mit ihrer unverfälschten und erfrischenden Art die Klasse zu fesseln.
Astrid Sibbe und Klasse 9a/em>
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…
Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…
Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…
Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…
Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…
Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…