Categories: Allgemein

Testungen in der Oberstufe

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

der Bundestag und Bundesrat haben eine Erweiterung des Bundesinfektions­schutzgesetzes (IfSG) beschlossen. Das Gesetz trat am Samstag, dem 24. April 2021, in Kraft. Durch diese Erweiterung wird ein neuer Paragraph 28b in das Gesetz eingefügt, der an zwei Punkten wesentliche Änderungen für die Schulen mit sich bringt.

Er lautet: „(3) Die Durchführung von Präsenzunterricht an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen ist nur zulässig bei Einhaltung angemessener Schutz- und Hygienekonzepte; die Teilnahme am Präsenz­unterricht ist nur zulässig für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte, die zweimal in der Woche mittels eines anerkannten Tests auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARSCoV-2 getestet werden".

Es besteht daher eine Testpflicht für die Teilnahme am Präsenzunterricht, und es resultiert daraus das Betretungsverbot für nicht getestete Schülerinnen und Schüler sowie für nicht getestete Lehrkräfte.

Nachdem die Testung für Schülerinnen und Schüler sowie für die Lehrkräfte bislang ein freiwilliges Angebot war, wird die Teilnahme an einer Testung ab Inkrafttreten des Gesetzes Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht. Dies bedeutet, dass im Max-von Laue Gymnasium auch weiterhin zweimal wöchentlich ein Selbsttest für die Schülerinnen und Schüler stattfindet.

Von Schülerinnen und Schülern, die am Testtag zur Testung erscheinen, darf in aller Regel angenommen werden, dass, sofern sie noch nicht volljährig sind, das Einverständnis der Eltern vorliegt. An der Testung müssen auch bereits vollständig Geimpfte sowie nach einer Corona-Infektion genesene Personen teilnehmen.

Daher halten wir für die Klassen 5 – 10 an der bisherigen Regelung fest – getestet wird in der 1. Unterrichtsstunde der Klasse. Die Fachlehrkräfte dokumentieren die Testdurchführung (neue Formulare) und geben diese zeitnah im Sekretariat ab. Bei positivem Ergebnis gilt die bisherige Regelung.

Mit den verpflichtenden Selbsttests für die Oberstufe (MSS, Klassen 11 und 12) kann nur dann eine höhere Sicherheit in den Schulen erreicht werden, wenn die Testung – soweit organisatorisch möglich – zu Beginn des Unterrichtstages stattfindet. Wo dies nicht gewährleistet werden kann, z.B. bei Kursarbeiten in der 1. und 2. Stunde, ist es wichtig, die Testung so früh wie möglich am jeweiligen Schultag durchzuführen.

Die Durchführung der Testung ist entsprechend der Vorgaben des aktualisierten Testkonzepts schriftlich zu dokumentieren. Die Dokumentation ist zu den Akten zu nehmen und für vier Wochen aufzubewahren. Danach ist sie zu vernichten. Die Schule erteilt keine Bescheinigungen über das Ergebnis der durchgeführten Selbsttestungen.

Testungen in der Oberstufe – Organisatorisches

  • Die Testungen für die MSS finden Mo – Do von 7:30h bis 9:30h im Gymnastikraum statt. Der letzte Einlass ist um 9:10h.
  • Sollten Schülerinnen und Schüler später zum Unterricht erscheinen, oder sich wegen einer Kursarbeit in der 1. und 2. Stunde nicht testen können, müssen sie einen Test bei Herrn Hartung in der Bibliothek abholen, durchführen und das Ergebnis bei Herrn Hartung dokumentieren lassen, nur dann dürfen sie am Unterricht teilnehmen.
  • Schülerinnen und Schüler mit einem gültigen Test eines anerkannten Testzentrums legen diesen bei Herrn Hartung vor
  • Der Eingang zu den Tests ist in der Rizzastraße und die Ausgabe der Testmaterialien erfolgt von einer Lehrkraft
  • Es stehen ca. 25 Testplätze zur Verfügung, ein Ergebnis liegt nach ca. 15 Minuten vor, so dass es zu Wartezeiten kommen wird.
  • Das Ergebnis wird am Ausgang zum Schulhof von einer Lehrkraft dokumentiert.
  • Positiv getestete Schülerinnen und Schüler werden von einem Kollegen, einer Kollegin begleitet, Eltern informiert und der Heimweg abgeklärt.
  • Es gelten bei der gesamten Testdurchführung die Regelungen des Ministeriums zum Einsatz von Antigen-Selbsttests an Schulen in Rheinland-Pfalz, Stand 22. April 2021.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, da wir diese Testungen begleiten müssen, brauchen wir pro Testtag 4 Lehrkräfte, je 2 von 7:30 bis 8:30 und 2 von 8:30 bis 9:30, an Stelle von Unterricht in der MSS. Am Eingang werden die Tests ausgegeben und am Ausgang die Namen und Ergebnisse dokumentiert.

Die Schulleitung bittet um freiwillige Meldungen.

Liebe Angehörige der Schulgemeinschaft, auch hier haben wir es mit einem neuen, von uns noch nie erprobten, Verfahren zu tun, so dass der Ablauf immer wieder angepasst und optimiert werden muss.

i.A. Andreas Homburg

Recent Posts

Einsatzbereit: Schulsanitäter bei landesweiter Großübung

Wir, die Schulsanitäter des Max-von-Laue-Gymnasiums, hatten die Gelegenheit, an der rheinland-pfälzischen Großübung für Schulsanitätsdienste und…

18 Stunden ago

Dmytro Mintenko: Ein Ausnahmetalent auf dem Weg zur Spitze

In der Welt der Naturwissenschaften hat Dmytro Mintenko, ein Schüler unserer Schule, in den letzten…

1 Tag ago

Erfolgreicher Abschluss der Hunde-AG

Am Max-von-Laue-Gymnasium fand in diesem Schuljahr wieder die Hunde-AG statt. Acht engagierte Schülerinnen und Schüler…

7 Tagen ago

Das MvL hat das Europaquiz 2025 des Landes Rheinland-Pfalz gewonnen

Wie viele regionale Naturschutzgebiete gab es bis 2024 in der Bourgogne-Franche-Comté? Wie viele Torfgebiete gibt…

1 Woche ago

Englandfahrt der Klassen 9 und 10d

In der vergangenen Woche begaben sich 46 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10d…

2 Wochen ago

Informationen zur Schulbuchrücknahme

Wo und wann findet die Rückgabe von Schulbüchern und Leihgeräten statt: Einkaufscenter Forum Mittelrhein Koblenz,…

3 Wochen ago