Gewinn des schulinternen Lesesommers: zweistündige Filmvorstellung mit Snacks für die Klasse mit den meisten Teilnehmern am Lesesommer
· Der 10. Lesesommers in Rheinland-Pfalz hat begonnen. Der Lesesommer am MvL-Gymnasium beginnt wie in den letzten Jahren mit einem Hoch:
· Damit die SchülerInnen unserer Schule einen noch größeren Anreiz für die Teilnahme am Lesesommer haben, gibt es für die Klasse, die prozentual die meisten TeilnehmerInnen stellt, eine Belohnung. (Die Anmeldung alleine reicht nicht. Es sind mindestens drei Bücher von jedem Schüler zu lesen, sodass eine Urkunde vergeben wird.) Die Belohnung sieht folgendermaßen aus:
· Statt zwei Stunden Unterricht gibt es für die Siegerklasse eine Filmvorstellung mit Popcorn und Getränken, die Dr. Zimmerschied sponsert.
· Sollte es einer Klasse gelingen, dass jeder Schüler drei Bücher liest und bewertet, fallen die Snacks bei der Filmvorstellung vielfältiger aus. Informationen zur Anmeldung gibt es bei den DeutschlehrerInnen und den Lesesouts. Die TeilnehmerInnen können obendrein tolle Preise (Abenteuer-Aufenthalt im Europa-Park in Rust, Tablet-PC, Tischkicker, eBook-Reader etc.) gewinnen.
· Die Aktion ist eine kostenlose Förderung des Lese- und Textverständnisses sowie der sprachlichen Kompetenz.
· Das Motto lautet „Lesen macht Spaß und zahlt sich aus!
· Die SchülerInnen, die am Lesesommer teilnehmen, erhalten darüber einen Vermerk auf dem Zeugnis. Falls Ihr weitere Fragen habt, meldet Euch bei Frau Kabisreiter!
Liebe Eltern der Klassen 5 und 6!Wir laden Sie herzlich ein zum Elternabend„Smart und sicher…
Während andere die Sommerferien zum Ausschlafen nutzen, haben 13 engagierte Schüler:innen des Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz die…
Am Montag, 18. August 2025, fängt das neue Schuljahr an.In den Klassen 6-10 beginnt der…
Koblenz, 29. Juli 2025: Mit ihrer aktuellen Spende ermöglicht die PSD Bank Koblenz zum wiederholten…
Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…
Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…