Categories: Allgemein

MvLG-Schüler/innen mit Erfolg im 'Jugend debattiert'-Regionalentscheid

Am 6. März.2017 nahm unsere Schule am diesjährigen ‚Jugend debattiert‘-Regional­wettbewerb teil, und wie letztes Jahr konnten unsere Schüler in der Altersgruppe 1 (entspricht bei G9 Sekundarstufe I), den Wettbewerb für sich entscheiden: Dieses Mal waren es Aileen Glade auf dem ersten und Lasse Lutgen auf dem zweiten Platz (beide 10a), die sich den Einzug in den Landes­wettbewerb am 26.04. durch überzeugendes Auftreten und Debattieren errangen. Carl Luis Mantik (MSS 11), der letztes Jahr zusammen mit Jakob Artmann den Regional­­entscheid gewann (damals Zweiter). kam gleichfalls wieder ins Finale, musste sich dort dann aber mit einem vierten Platz begnügen; Jakob war dieses Mal als Juror dabei, als letztjähriger Sieger darf er erst wieder als Debattant in der nächsten Alters­gruppe antreten, sprich wenn er nächstes Jahr in der MSS 11 sein wird. Sherzod Rakhmatov (MSS 12) war übrigens Punktbester in einer Einzeldebatte. – Alle vier Debattanten haben ihre Qualifikation, in Kastellaun unsere Schule zu vertreten, in unserem schulinternen Wettbewerb am Schwerdonnerstag (23.02.) erworben.

Die acht Finalist/inn/en des ‚Jugend debattiert‘-Regionalwettbewerbs 2017, rechts außen flankiert von Herrn Reinhard Klauer, Beigeordneter des Rhein-Hunsrück-Kreises (v. l. n. r.): Altersgruppe 2: Noah Bröhr (IGS Kastellaun, Platz 1) Nina Nell (Görres-Gymnasium, Platz 3), Carl Luis Mantik (MvLG, Platz 4), Jamila Stein (Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach, Platz 2); Altersgruppe 1: Alena Geisen (Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach, Platz 3), Felix Dötsch (Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach, Platz 4), Aileen Glade (MvLG, Platz 1) und Lasse Lutgen (MvLG, Platz 2).

Diesmal fand der Regional­wettbewerb des Regional­verbunds Koblenz an der IGS Kastellaun statt, Schülerinnen und Schüler von sieben Schulen aus Koblenz und der Region traten hier miteinander und gegeneinander in den Wettbewerb. Die beiden Streitfragen, um die es nach der Bewährung in zwei Qualifi­kations­debattenrunden im Finale ging, lauteten:

- Sollen die Bußgelder für Verschmut­zungen des öffentlichen Raumes angehoben werden? (Altersgruppe 1 (Klassen 8-10; G8: 8-9))
- Sollen in Stadt- und Gemeinderäten Jugendquoten eingeführt werden? (Altersgruppe 2 (Jahrgangsstufen 11-13; G 8: 10-12))

Beim Landes­entscheid in Mainz werden wie auf Regional­ebene nicht nur Debattanten, sondern auch Juroren und Zeitnehmer gebraucht, Aufgaben, auf die sich unsere diesjährigen Wettbewerbs­teilnehmer/innen im Rahmen von MSS-Unterricht oder AG gründlich vorbereitet haben. Wir hoffen, am 26. April beim Landes­entscheid in Mainz auch wieder viele konstruktive Erfahrungen erwerben zu können.

(Ch. Dorscheid, ‚Jugend debattiert‘-Schul- u. -Regionalkoordinator des Regionalverbunds Koblenz)

Recent Posts

Länderfinale Wettbewerb Jugend Präsentiert in Heidelberg

Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…

3 Tagen ago

MvLG wird MINDT-Excellence-Center *** April, April *** ;)

Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…

4 Tagen ago

Junge Künstler musizierten am MvLG

Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…

1 Woche ago

Deine Meinung zählt! – PoC AG am MvLG

Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…

2 Wochen ago

Die „Wolves of Frankfurter Börse“ des MvL überzeugten beim Planspiel Börse

Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…

2 Wochen ago

64. Landesrunde der Mathematik Olympiade: zehn Preisträger kommen vom MvLG

Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…

2 Wochen ago