Categories: USA-Austausch 2016

Leaving Chilicothe - Arrival in Chicago (13.10.16)

Alles kommt zwangsläufig einmal zu seinem Ende und so kam es heute zu dem zu dem großen und emotionalen (manche Austausch-Teilnehmer zeigten dies stärker als andere) Abschied von der IVC High School in Chilicothe und den Gastfamilien - aber für die deutschen Teilnehmer war das Austauschprogramm allerdings noch nicht zu Ende, denn ein viertägiger Aufenthalt in Chicago stand noch an.
Bevor man sich allerdings auf den Weg in die "Windy City" konnte, gab es noch Pflichtaufgaben zu erledigen: Im Rahmen des GAPP-Programms waren Präsentationen zum diesjährigen Austauschsmotto "In Lincoln's Footsteps" zu gestalten, deren Ergebnisse im IVC am Morgen vor Deutschen und Amerikanern vorgestellt wurden. Dazu gehörten zahlreiche informative Vorstellungen über das Erbe Lincolns, wie seine Familie oder sein politisches Wirken.
Anschließend kam es dann zum endgültigen Ende des Aufenthaltes in Chilicothe und zum Abschied von den Gastfamilien, obwohl sehr viele Austauschschüler gerne noch länger geblieben wären, was durch die gesamte, wahrlich positive Stimmung klar deutlich wurde.
Nach einer dreistündigen Fahrt nach Chicago ging dann das Programm der deutschen Austauschschüler in der größten Stadt Illinois' weiter. Nach kurzer Freizeit für Mittagessen u.ä. stand eine Stadtführung mit dem Schwerpunkt Architektur auf dem Plan. Hierbei wurde die architektonische Entstehung der Hochhäuser in der Metropole und Mutterstadt der Skyscrapers ausführlich geschildert. Schwerpunkt hierbei die verschiedenen Techniken um Gebäude mit solcher Höhe statisch möglich zu machen, mit dem Höhepunkt des Willis Towers (auch Sears Tower), das mit 442,3 m Höhe das höchste Gebäude Chicagos ist.
Am Abend endete das Programm mit einer Bootsfahrt auf dem Chicago River und dem Lake Michigan, welche einen einmaligen Blick auf die Skyline Chicagos bei Nacht ermöglichte und unserer Gruppe viele Möglichkeiten für beeindruckende Bilder ermöglichte. Während der Fahrt wurde allerdings auch das kontinentale und windige Klima des Mittleren Westen deutlich, wobei der Wind auf dem Michigansee an einen mäßigen Seegang auf dem Ozean erinnern ließ.
Spät am Abend ging es dann zurück ins zentral gelegene Hostel, wo viele von uns den Abend noch gemütlich mit Billard oder Tischtennis ausklingen ließen, wohingegen andere sofort erschöpft zu Bett gingen.

(Bericht 13.10.16: Lars Scharrenbach)

Share

Recent Posts

Länderfinale Wettbewerb Jugend Präsentiert in Heidelberg

Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…

23 Stunden ago

MvLG wird MINDT-Excellence-Center *** April, April *** ;)

Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…

2 Tagen ago

Junge Künstler musizierten am MvLG

Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…

1 Woche ago

Deine Meinung zählt! – PoC AG am MvLG

Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…

1 Woche ago

Die „Wolves of Frankfurter Börse“ des MvL überzeugten beim Planspiel Börse

Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…

2 Wochen ago

64. Landesrunde der Mathematik Olympiade: zehn Preisträger kommen vom MvLG

Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…

2 Wochen ago