Categories: USA-Austausch 2016

Donnerstag, 6.10

Der Tag began wie jeder andere Morgen für mich. Früh aufstehen und zur Schule gebracht werden. Jedoch war aufgrund der Class Competitions der Stundenplan verändert, heißt kürzere Stunden (70 min) und keine 1. Stunde (Homeroom).

Alle Schüler wurden dann um 1:10 zu den Class Competitions in die Sporthalle entlassen. Ich kann nur sagen, was für eine unglaubliche Stimmung (und Hitze) in dieser Halle war; man konnten sich kaum noch unterhalten bei all dem Geschrei und Geklatsche. Es gab fünf Teams (Freshmen, Sophomores, Juniors, Seniors und die Deutschen). Die Spiele bestanden aus zum Beispiel, Tauziehen (haben wir das eine Match gewonnen), ein Drei-Bein-Lauf oder ein Schubkarrenrennen (die Mädchen haben die Jungen getragen).
Der Gesamtsieger waren die Seniors, die mit 32 Punkten gewonnen haben. Wir haben zwar als "Germans" (unser Teamname, wie kreativ) nicht gewonnen, jedoch sind wir auch nicht Letzter geworden sondern haben die Freshmen geschlagen und waren somit Vierter.

Nach den Class Competitions bin ich mit meiner Gastfamilie nach Hause gefahren, wo wir praktisch nichts gemacht haben, da wir schon wieder zeitig los mussten zu der Skit Night, die größtenteils daraus bestand die Sportteams der Schule genauso wie das Planungskomitee für die Homecoming-Week vorzustellen. Aber der eigentliche Grund warum wir ja zusammengekommen waren, war um uns größtenteils grauenvolle Sketches anzuschauen unter den Themen: Candyland, Battle Ship, Game of Life (Spiel des Lebens) und das generelle Lustigmachen über bestimmte Lehrer. Ein Paar der Witze konnte man leider als Outsider nicht verstehen. Auch die Lehrer haben mitgemacht(!). Sie haben ihren eigenen Sketch organisiert, indem das Maskottchen der Schule, der Grey Ghost gestohlen wurde. Für mich hat jedoch der Sketch der Seniors gewonnen unter dem Thema "Game of Life". Es war eine Zusammenfassung ihrer Zeit an der High School, wie sie die Zeit gefunden haben und was sie vermissen werden.

Anschließend gab es noch ein Bonfire (Freudenfeuer). Was macht man da? Nun ja, man schaut sich ein riesiges Feuer an, macht Fotos, redet mit Leuten und hat ne entspannende Zeit.
Nach dem Bonfire ging es nach Hause um noch grad was zu Essen und dann ins Bett zu gehen. Alles in Allem ein sehr aufregender Tag, etwas was wir hier in Deutschland leider nicht haben...

Share

Recent Posts

MvL - Wir können auch Handball

Am Mittwoch, den 5. November 2025, nahm das Max-von-Laue-Gymnasium an der Handball-Vorrunde des Wettbewerbs „Jugend…

2 Tagen ago

Eindrücke vom diesjährigen USA-Austausch

Am 20.10. sind wir vom diesjährigen Amerika-Austausch zurückgekommen. Wir waren insgesamt zweieinhalb Wochen in den…

1 Woche ago

Konfliktplanspiel

Am 18.9.2025 nahmen die SchülerInnen des Sozialkunde Leistungskurses der MSS13 gemeinsam mit dem Parallelleistungskurs des…

1 Woche ago

Eröffnung des Planspiels Modell Europa-Parlament (MEP) des Max-von-Laue- und des Eichendorff-Gymnasiums

Am Montag, 27. Oktober 2025, hat die diesjährige Ausgabe des gemeinsamen MEP von Eichendorff- und…

2 Wochen ago

Zukunft der Gebäudesanierung am Max-von-Laue-Gymnasium

Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…

4 Wochen ago