Categories: USA-Austausch 2016

Donnerstag, 6.10

Der Tag began wie jeder andere Morgen für mich. Früh aufstehen und zur Schule gebracht werden. Jedoch war aufgrund der Class Competitions der Stundenplan verändert, heißt kürzere Stunden (70 min) und keine 1. Stunde (Homeroom).

Alle Schüler wurden dann um 1:10 zu den Class Competitions in die Sporthalle entlassen. Ich kann nur sagen, was für eine unglaubliche Stimmung (und Hitze) in dieser Halle war; man konnten sich kaum noch unterhalten bei all dem Geschrei und Geklatsche. Es gab fünf Teams (Freshmen, Sophomores, Juniors, Seniors und die Deutschen). Die Spiele bestanden aus zum Beispiel, Tauziehen (haben wir das eine Match gewonnen), ein Drei-Bein-Lauf oder ein Schubkarrenrennen (die Mädchen haben die Jungen getragen).
Der Gesamtsieger waren die Seniors, die mit 32 Punkten gewonnen haben. Wir haben zwar als "Germans" (unser Teamname, wie kreativ) nicht gewonnen, jedoch sind wir auch nicht Letzter geworden sondern haben die Freshmen geschlagen und waren somit Vierter.

Nach den Class Competitions bin ich mit meiner Gastfamilie nach Hause gefahren, wo wir praktisch nichts gemacht haben, da wir schon wieder zeitig los mussten zu der Skit Night, die größtenteils daraus bestand die Sportteams der Schule genauso wie das Planungskomitee für die Homecoming-Week vorzustellen. Aber der eigentliche Grund warum wir ja zusammengekommen waren, war um uns größtenteils grauenvolle Sketches anzuschauen unter den Themen: Candyland, Battle Ship, Game of Life (Spiel des Lebens) und das generelle Lustigmachen über bestimmte Lehrer. Ein Paar der Witze konnte man leider als Outsider nicht verstehen. Auch die Lehrer haben mitgemacht(!). Sie haben ihren eigenen Sketch organisiert, indem das Maskottchen der Schule, der Grey Ghost gestohlen wurde. Für mich hat jedoch der Sketch der Seniors gewonnen unter dem Thema "Game of Life". Es war eine Zusammenfassung ihrer Zeit an der High School, wie sie die Zeit gefunden haben und was sie vermissen werden.

Anschließend gab es noch ein Bonfire (Freudenfeuer). Was macht man da? Nun ja, man schaut sich ein riesiges Feuer an, macht Fotos, redet mit Leuten und hat ne entspannende Zeit.
Nach dem Bonfire ging es nach Hause um noch grad was zu Essen und dann ins Bett zu gehen. Alles in Allem ein sehr aufregender Tag, etwas was wir hier in Deutschland leider nicht haben...

Share

Recent Posts

MvLG-Klassen und -Kurse gewinnen Preise bei "Mathematik ohne Grenzen"

Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…

20 Stunden ago

Patenschulung mit Natürlich Wir

Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…

20 Stunden ago

Jugend forscht 2025 – Unsere jungen Forscherinnen und Forscher beeindrucken auf Landesebene

Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…

1 Woche ago

Der erste Alumni-Beratertag am MvLG war ein großer Erfolg und Spaß …

… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…

2 Wochen ago

FranceMobil begeistert erneut die 5. Klassen

Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…

3 Wochen ago

Für 59 Abiturienten beginnt ein neuer Lebensabschnitt Das Max-von-Laue-Gymnasium feiert seine Absolventen

„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…

1 Monat ago