Im Gegensatz zu den vorherigen Tagen war der Sonntag sehr entspannt, worüber ich wirklich froh war. Da unser Samstag sehr lange und anstrengend war, haben wir es an diesem Sonntagmorgen ausgelassen, in die Kirche zu gehen. Gegen 9 Uhr haben wir das Haus verlassen und sind zu Kaths Großeltern gefahren, um dort zu frühstücken. Das war sehr ausgiebig und lecker. Von Rührei über Obst und Brötchen gab es bis hin zu Scones praktisch alles. Das Gespräch mit den Großeltern war sehr nett. Sie haben mir viele Fragen über Deutschland gestellt. Gegen Mittag sind wir nach Hause gefahren. Von 13-15 Uhr haben wir uns dann mit allen am Austausch teilnehmenden Familien im Shore Acres Park getroffen, um dort gemeinsam zu essen, Fotos am Fluss zu machen, zu reden und zu lachen. Besonders gut hat es mir gefallen, dass es nicht nur ausschließlich deutsche und amerikanische Gruppen, sondern überwiegend gemischte gab. Meine Austauschpartnerin hatte leider noch viel für die Schule zu tun, weshalb ich nach dem Picknick mit Kathi und Clara sowie deren Austauschpartnern zu einem naheliegenden Thrift Shop gefahren bin. Dort haben wir Verkleidungen für die Spirit Week gekauft. Dann folgte Zuhause nur noch das Abendessen und ein gemeinsamer Film.
Josefine Eitelbach
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…
Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…
Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…
Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…
Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…
Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…