Maximilian Albers hat mit seiner Arbeit "Chemische Speicherung der Sonnenenergie mittels PCM-Materialien" das Bundesfinale von Jugend forscht im Fachgebiet Chemie gewonnen (1. Platz: 2500 €) und ist somit der beste Jungforscher Deutschlands in dieser Sparte! Der von Dr. Ordowski betreute Schüler der MSS 11 hat außerdem einen Sonderpreis für Umwelttechnik (1.500 €) erhalten.
Für unsere beiden anderen Landessieger (Tobias Jakob und Minh Michael Nguyen, MSS 12: Helm mit neuartigem Umgebungssinn, Fachgebiet Arbeitswelt, Betreuer: Herr Hebestedt) war bereits die Teilnahme am Bundeswettbewerb ein Riesenerfolg und mit Sicherheit ebenfalls eine tolle Erfahrung.
Der Wettbewerb 'Schüler experimentieren' endete bereits zuvor mit dem Finale auf Landesebene in Ingelheim. Auch hier waren unsere Jungforscher erfolgreich: Christian Kremer (Kl. 8d) erzielte einen hervorragenden 3. Platz im Fachgebiet Biologie ('Bakterizide Wirkung von Naturmaterialien'), Tom Adams (Kl. 5a) gewann einen Sonderpreis im Fachgebiet Arbeitswelt.
Vielen Dank an alle Teilnehmer bei Jugend forscht, an die betreuenden Fachlehrer und an das Team des betreuten Labors, besonders an Frau Dietz (Koordination des Wettbewerbs)!
Mit großer Freude und Stolz verkünden wir: Unsere Schulmannschaft hat das Fritz-Walter-Cup-Finale am 7. April…
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…
Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…
Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…
Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…
Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…