Categories: Allgemein

Betriebspraktikum Nevers – Rückspiel erfolgreich abgeschlossen

In einem sehr fairen Spiel um den „Betriebspraktikums“- Cup besiegelten 4 Schülerinnen aus Nevers den Abschluss ihres erfolgreichen zweiwöchigen „Trainings“ im Gastland. Am 4. Juli 2014 trennten sich die Finalistinnen aus Deutschland und Frankreich mit einem harmonischen 4 : 4. Das Hinspiel bestritten die Deutschen mit einem eindeutigen 13 : 3. Dennoch blicken Deutsche und Französinnen zuversichtlich in die Zukunft…

Der Grund?
Nachdem das „Betriebspraktikum in Nevers“ am Max-von-Laue Gymnasium schon eine lange Tradition hat, um die uns viele andere Gymnasien beneiden, gab es v.a. in den letzten Jahren ein Manko: Der ausbleibende Rückbesuch. Mit der Aufnahme von 4 Schülerinnen der Seconde des „Centre Scolaire Notre-Dame“ (zu dem auch unsere langjährige Partnerschule, das Collège Fénelon, gehört) in 4 verschiedenen Grundschulen der Umgebung konnten die deutschen Schülerinnen endlich ihre „corres“ auch bei sich aufnehmen. Für die französischen Lycéennes war es das erste offizielle Praktikum im Ausland, dem hoffentlich noch viele Jahrgänge folgen.

Die Schüler, die uns zum Betriebspraktikum nach Nevers begleiten, sind in der Regel bei Gastschülern verschiedener Collèges & Lycées der Stadt Nevers untergebracht. Bei einigen sind die Kontakte aus dem Mittelstufenaustausch noch so eng, dass sie auch während ihres Praktikums bei den ehemaliges correspondant(e)s wohnen. Für die Gastgeberschüler ist ein Betriebspraktikum in Koblenz jedoch kein fester Bestandteil des Schulprogramms. Als Ausgleich für die Unterbringung in Familien aus Nevers haben Schüler unserer Schule schon des Öfteren Studenten aufgenommen, die ein verpflichtendes Praktikum im Ausland absolvieren. Sie waren bei der Koblenz-Touristik, Mercedes-Benz, Kocks Consulting, La table und in diesem Jahr erstmals bei der Fa. Huiskens im Einsatz.
Außerdem haben sich auch immer wieder Sieger des Vorlesewettbewerbes in deutscher Sprache aus dem Département „Nièvre“ (Burgund) über die herzliche Aufnahme in Gastfamilien des MvLG gefreut, wenn sie anlässlich von „Rhein in Flammen“ vom Freundschaftskreis „Nevers-Coblence“ nach Koblenz eingeladen wurden.
Mit der Vermittlung von Praktikumsstellen an die 4 Schülerinnen der Seconde haben wir einen weiteren großen Schritt getan: Alle fühlten sich sehr wohl und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Für die herzliche Aufnahme danken wir an dieser Stelle den Leitern und Betreuern in den Grundschulen Arenberg und Weißenthurm sowie der Grundschule „Christophorus“ (Mülheim-Kärlich) und der „Goethe“ Grundschule (Lahnstein). Über eine weitere Zusammenarbeit würden wir uns sehr freuen.
Sabine Hüthwohl (verantwortlich für die Planung des Betriebspraktikums in Nevers, F)

Recent Posts

MvLG-Klassen und -Kurse gewinnen Preise bei "Mathematik ohne Grenzen"

Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…

5 Tagen ago

Patenschulung mit Natürlich Wir

Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…

5 Tagen ago

Jugend forscht 2025 – Unsere jungen Forscherinnen und Forscher beeindrucken auf Landesebene

Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…

2 Wochen ago

Der erste Alumni-Beratertag am MvLG war ein großer Erfolg und Spaß …

… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…

3 Wochen ago

FranceMobil begeistert erneut die 5. Klassen

Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…

4 Wochen ago

Für 59 Abiturienten beginnt ein neuer Lebensabschnitt Das Max-von-Laue-Gymnasium feiert seine Absolventen

„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…

1 Monat ago