Am vergangenen Samstag fand der Jugend forscht-Regionalwettbewerb (RW) in Koblenz statt. Auch hier stellte das MvLG mit 16 Projekten (zur Erinnerung: RW Neuwied: 10 MvL-Projekte, RW Remagen: 24 MvL-Projekte) die meisten Wettbewerbsbeiträge. In der Wettbewerbssparte „Jugend forscht“ erzielte das MvL folgende Ergebnisse:
1. Preis (Regionalsieg + Teilnahme Landeswettbewerb) im Bereich Physik (Shaurya Bhardwaj); 2. Preis + Sonderpreis „Erneuerbare Energien“ im Bereich Arbeitswelt (Alice Ferdinand, Maike Hilger, Rosa Müller); 3. Preis im Bereich Physik (Sascha Kromin)
In der Wettbewerbssparte „Schüler experimentieren“ erzielte das MvL folgende Plätze:
1. Preis (Regionalsieg + Teilnahme Landeswettbewerb) im Bereich Physik (Max-Fridolin Frey, Franz Hendrik Tromm); 3 x 3. Preis in den Bereichen Arbeitswelt, Chemie und Mathematik/Informatik (Laura Stokkermans, Lea-Marie Schmitt; Hendrik Reif, Renat Karacalar; Lars Scharrenbach, Alexander Graur).
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu den erfolgreichen Teilnahmen und Platzierungen ganz herzlich und sind sehr stolz auf euch!!
Einen ganz besonderen Preis erhielt unsere Schule neben dem Sparkassenpreis in Höhe von 300 Euro für die höchste Zahl an Wettbewerbsbeiträgen im Land:
Wettbewerbsleiter Dr. Robert Diensberg übergab Schulleiter Dr. Frank Zimmerschied und MINT-Koordinator Ruben Keuchel 2 Koffer zur Pflanzenphysiologie im Wert von 1000 Euro. Das Kofferset bietet sich hervorragend für neue Jugend forscht-Projekte im Betreuten Labor an.
Hier die beeindruckende Gesamtübersicht (Medaillenspiegel) für unsere Schule zu den 3 Regionalwettbewerben im Jahr 2014:
Für insgesamt 10 (!) Schülergruppen des MvL geht es jetzt zu den Landeswettbewerben nach Ingelheim (Boehringer) und nach Ludwigshafen (BASF). Wir drücken fest die Daumen für weitere Erfolge!
„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…
Mit großer Freude und Stolz verkünden wir: Unsere Schulmannschaft hat das Fritz-Walter-Cup-Finale am 7. April…
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…
Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…
Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…
Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…