Categories: Allgemein

Deutscher Lesepreis in Berlin an Frau Kabisreiter verliehen

Frau Kabisreiter hat in Berlin am 7. Oktober in der Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement“ für ihren Einsatz für die schulische Umsetzung verschiedener Leseförderprojekte am Max-von-Laue-Gymnasium den Deutschen Lesepreis erhalten. Der Preis wurde in diesem Jahr erstmalig an acht Preisträgerinnen und Preisträger vergeben. Insgesamt gab es 249 Bewerbungen in vier Kategorien.
Zu dieser Auszeichnung für den herausragenden Einsatz hat auch Bildungsministern Frau Dr. Ahnen in einem Schreiben gratuliert:
„Zu dieser Auszeichnung möchte ich Ihnen herzlich gratulieren und freue mich, dass Ihr Einsatz, Ihre Begeisterung und Ihre vielen guten Ideen für die Leseförderung am Max-von-Laue-Gymnasium diese verdiente Anerkennung erfahren.
Seit vielen Jahren schon gelingt es Ihnen, mit spannenden und interaktiven Projekten die Begeisterung Ihrer Schülerinnen und Schüler für das Lesen zu wecken und ‚anzufeuern’. Ich kann mir vorstellen, dass es eine wunderbare Aufgabe ist, jungen Menschen die Welt der Literatur zu erschließen – besonders, wenn man selbst eine leidenschaftliche Leserin ist. Insofern wünsche ich Ihnen für Ihre Tätigkeit weiterhin viel Freude, Erfolg und zahlreiche interessierte ‚Nachwuchsleserinnen und –leser’.“

Frau Kabisreiter setzt sich seit über 10 Jahren für die Leseförderung an der Schule ein. Sie betreut, leitet, organisiert und koordiniert federführend folgende Leseförderprojekte an der Schule: Lesescouts-AG, Lesesommer-Kampagne, Vorlesewettbewerb des Deutschen Börsenvereins, Koblenzer Jugendbuchwoche.
Regelmäßig organisiert sie an den Tagen des Lesens, am Welttag des Buches sowie am Tag der offenen Tür Veranstaltungen zur Leseförderung.
Nähere Informationen finden sich in der Pressemitteilung und unter:
www.stiftunglesen.de/initiativen-und-aktionen/lesepreis/‎.

Im Pressespiegel finden Sie die zugehörigen Artikel der Rhein-Zeitung vom 12.10.13 und 25.09.13.

Herzlichen Glückwunsch an Frau Kabisreiter!

Recent Posts

Themenelternabend: 'Smart und sicher mit Whats App, TikTok, Roblox & Co'

Liebe Eltern der Klassen 5 und 6!Wir laden Sie herzlich ein zum Elternabend„Smart und sicher…

18 Stunden ago

Automatisierung statt Langeweile – MINT in den Sommerferien!

Während andere die Sommerferien zum Ausschlafen nutzen, haben 13 engagierte Schüler:innen des Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz die…

18 Stunden ago

Schuljahresbeginn 25/26

Am Montag, 18. August 2025, fängt das neue Schuljahr an.In den Klassen 6-10 beginnt der…

3 Wochen ago

5.000 Euro für den naturwissenschaftlichen Nachwuchs

Koblenz, 29. Juli 2025: Mit ihrer aktuellen Spende ermöglicht die PSD Bank Koblenz zum wiederholten…

3 Wochen ago

Lesesommer 2025

Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…

2 Monaten ago

Stufenfahrt MSS12 - Prag 2025

Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…

2 Monaten ago