Categories: Allgemein

Lesescouts des MvL-Gymnasiums in Mainz / Fr. Kabisreiter ist von der Jury als Preisträgerin für den Deutschen Lesepreis ausgewählt worden.

Ende August hatte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer 350 Schülerinnen und Schüler zum „Jugendfest „Lesen ist COOLtur“ in die Staatskanzlei geladen. Dreyer hob in ihrer Begrüßung hervor, wie wichtig Leseförderung für den „erfolgreichen Bildungsweg“ sei.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die Bildungsministerin Doris Ahnen suchten beim 1. Jugendfestes im Hof der Staatskanzlei das Gespräch mit Schülern und Schülerinnen, die sich fürs Lesen an ihren Schulen engagieren. Auch Maike Hilger, MSS 11, erhielt diese Gelegenheit. Maike wollte wissen, wie die Politik das Lesen in der Schule stärken wolle.
Von Poetry Slam und Book Slam, Lese-Rap und Workshops bis zum ‘kreativen Schreiben’ war alles beim Lesefest vertreten. Es fanden sich auch Profis wie der Kinderbuchautor Jens Schumacher, MC Rene, der Rezitator und  Moderator Oliver Steller, und die Poetry Slammer Stefan Dörsing und Philipp Herold. (s. auch RZ-Artikel im Pressespiegel)
Frau Kabisreiter, die für die Leseförderung an unserer Schule verantwortlich ist und die Projekte federführend initiiert und betreut, ist in der Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement“ von der Jury als Preisträgerin ausgewählt worden.

Herzlichen Glückwunsch!

Die Lesescouts Lukas Schönershoven, Isa Senft, Maike Hilger, Rebecca Mainzer, Anne-Marie Pohlmann, Elena Christmann, Eileen von Edel, Soraya und Saskia Plura sowie Philipp Fathepour erhielten neben der Einladung zum Fest der Ministerin die Anfrage, einen Programmpunkt zu übernehmen. Auf der Bühne trugen sie das von ihnen verfasste Hörspiel „Blaubär“ nach dem Roman „Die 131/2 Leben des Käpt’n Blaubär“ von Walter Moers vor. Erzähler, „Der Wahnsinn“, „die Idee 16U“ und die Meute lasen szenisch die Abenteuer des Käpt’n Blaubär beim Gang durch ein „Bollog-Hirn“. Auf einem eigens  für den Programmpunkt ausgeliehenen Plasmabildschirm wurde der Gang des Blaubären medial mit den Zeichnungen des Autors visualisiert. So entstand ein Hörspiel, das die Allgemeine Zeitung vom 28.08.2013 als „professionell“ live gesprochen lobte.
Wir danken den Schülern und Schülerinnen, die sich seit vielen Jahren an unserer Schule für die Leseförderung einsetzen und mehrfach von der Stiftung Lesen aus Mainz dafür ausgezeichnet wurden, für ihren Ideenreichtum und das Engagement. Nähere Informationen gibt es unter den Links:

www.rlp.de/mediathek/bildergalerie
www.facebook.com/LesenIstCOOLturNews

Die Lesescouts sind ein Bestandteil der schulischen Leseförderung am MvL-Gymnasium, das als eines der 34 herausragenden Leseförderungsprojekte in die Shortlist für den Deutschen Lesepreis aufgenommen wurde und somit als eine von 249 Bewerbungen in der Endauswahl für den Deutschen Lesepreis gelangte. Dieser hat es sich zum Ziel gesetzt, ein „größeres öffentliches Bewusstsein für die Notwendigkeit von Leseförderung [zu] schaffen und herausragendes Engagement in diesem Bereich besonders [zu] würdigen. Er zeichnet in drei unterschiedlichen Kategorien innovative und nachhaltige Leseförderungsmaßnahmen aus und ist insgesamt mit Preisgeldern in Höhe von 15.000 Euro dotiert. Frau Kabisreiter, die für die Leseförderung an unserer Schule verantwortlich ist und die Projekte federführend initiiert und betreut, ist in der Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement“ von der Jury als Preisträgerin ausgewählt worden. Die konkrete Platzierung wird bei der Preisverleihung bekannt gegeben, die am 7. Oktober in Berlin stattfindet. Genauere Angaben zu dem Preis sind unter dem Link www.deutscher lesepreis.de zu finden.

Recent Posts

Themenelternabend: 'Smart und sicher mit Whats App, TikTok, Roblox & Co'

Liebe Eltern der Klassen 5 und 6!Wir laden Sie herzlich ein zum Elternabend„Smart und sicher…

18 Stunden ago

Automatisierung statt Langeweile – MINT in den Sommerferien!

Während andere die Sommerferien zum Ausschlafen nutzen, haben 13 engagierte Schüler:innen des Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz die…

18 Stunden ago

Schuljahresbeginn 25/26

Am Montag, 18. August 2025, fängt das neue Schuljahr an.In den Klassen 6-10 beginnt der…

3 Wochen ago

5.000 Euro für den naturwissenschaftlichen Nachwuchs

Koblenz, 29. Juli 2025: Mit ihrer aktuellen Spende ermöglicht die PSD Bank Koblenz zum wiederholten…

3 Wochen ago

Lesesommer 2025

Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…

2 Monaten ago

Stufenfahrt MSS12 - Prag 2025

Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…

2 Monaten ago