Categories: Allgemein

Partnerschaft fortgesetzt: Zusammenarbeit Siemens/Max-von-Laue-Gymnasium wird für weitere drei Jahre fortgeführt

Freuen sich über die fortgesetzte Partnerschaft (v.l.): Dr. Frank Zimmerschied, Leiter des Max-von-Laue-Gymnasiums, Bettina Popp, Repräsentantin der Siemens-Niederlassung Mittelrhein, Ruben Keuchel, MINT- und Berufswahlkoordinator am Max-von-Laue-Gymnasium, Olaf Katzorke, Vertreter des Unternehmensbereichs Digital Industries der Siemens-Niederlassung Mittelrhein.

Die Siemens AG und das Max-von-Laue-Gymnasium verlängern ihre jahrzehntelange Partnerschaft um weitere drei Jahre. Bettina Popp, Repräsentantin der Siemens-Niederlassung Mittelrhein, und Dr. Frank Zimmerschied, Leiter des Max-von-Laue-Gymnasiums, unterzeichneten den Vertrag zur umfangreichen Kooperation zwischen dem Technologieunternehmen und der Schule heute. Das Gymnasium verbleibt damit im Siemens-Partnerschulprogramm und ist eine von 60 Schulen in Deutschland, die von Siemens auf diese Weise gefördert wird.
Das gemeinsame Ziel der Partnerschaft ist es, junge Menschen bestmöglich auf Studium, Ausbildungs- und Berufswelt vorzubereiten. Die intensive Zusammenarbeit dient der Vermittlung hoher Bildungsstandards mit dem Schwerpunkt auf Förderung naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Kompetenzen, Vermittlung von Multimediawissen, Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge und der Förderung von sozialen Kompetenzen. Siemens-Fachkundige informieren über die Arbeitswelt und was es bedeutet, bei einem führenden Technologieunternehmen zu arbeiten. Praxisbeispiele bieten konkrete Einblicke in den Arbeitsalltag und vertiefen das Verständnis für technische und kaufmännische Tätigkeitsfelder. Damit soll bei Schülerinnen und Schülern das Interesse für ihre berufliche Karriere geweckt werden und sie auf die Berufswelt vorbereiten.
Das Engagement von Siemens im Rahmen dieses Programms ist vielfältig: So wird Siemens den Schülerinnen und Schülern des Max-von-Laue Gymnasiums unter anderem die Möglichkeit für ein Praktikum in der Niederlassung Mittelrhein am Standort Koblenz anbieten. Darüber hinaus erhalten die Schülerinnen und Schüler Bewerbungstrainings sowie Vorträge von Siemens-Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Siemens wird außerdem ein sogenanntes Automatisierungs-Camp in den Schulferien anbieten, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen zur Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen von Siemens erlernen. Bei einem Ausflug in das Siemens-Trainingscenter in der Niederlassung Frankfurt sollen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Ausbildungsaktivitäten und -möglichkeiten bei Siemens erhalten.

Weitere Informationen zum Siemens Partnerschulprogramm finden Sie unter Siemens - Partnerschulprogramm

Diese Presseinformation finden Sie unter Partnerschaft fortgesetzt | Presse | Unternehmen | Siemens

Recent Posts

MvL - Wir können auch Handball

Am Mittwoch, den 5. November 2025, nahm das Max-von-Laue-Gymnasium an der Handball-Vorrunde des Wettbewerbs „Jugend…

1 Tag ago

Eindrücke vom diesjährigen USA-Austausch

Am 20.10. sind wir vom diesjährigen Amerika-Austausch zurückgekommen. Wir waren insgesamt zweieinhalb Wochen in den…

1 Woche ago

Konfliktplanspiel

Am 18.9.2025 nahmen die SchülerInnen des Sozialkunde Leistungskurses der MSS13 gemeinsam mit dem Parallelleistungskurs des…

1 Woche ago

Eröffnung des Planspiels Modell Europa-Parlament (MEP) des Max-von-Laue- und des Eichendorff-Gymnasiums

Am Montag, 27. Oktober 2025, hat die diesjährige Ausgabe des gemeinsamen MEP von Eichendorff- und…

2 Wochen ago

Zukunft der Gebäudesanierung am Max-von-Laue-Gymnasium

Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…

4 Wochen ago