Erik Schmelz führte die Teilnehmer*innen seines Moduls in die Möglichkeiten ein, die Smartphone und Tablets bieten, um kleine Stop-Motion-Videos, Geschichten und Video-Beiträge zu entwickeln und zu gestalten. Auch hier entstanden originelle Produkte, Verfolgungen wurden gefilmt und verarbeitet, Ideen erprobt und umgesetzt.
In einer gemeinsamen Schlussreflexion stellten die Kolleg*innen heraus, wie inspirierend, kreativ und kurzweilig sie den Vormittag empfunden hatten und welche Ideen und Impulse sie für den Unterricht mitnehmen konnten. Großer Dank gilt den vier Referenzkünstler*innen, die mit ihren Modulen dazu beitrugen, dass der Studientag als wichtige Bereicherung empfunden wurde.
(Jutta Bartolosch)
Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…
Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…
Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…
Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…
Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…
Unsere Fußball-Schulmannschaft steht zum ersten Mal im Finale des Fritz-Walter-Cups! Wir konnten den Regionalentscheid am…