Erik Schmelz führte die Teilnehmer*innen seines Moduls in die Möglichkeiten ein, die Smartphone und Tablets bieten, um kleine Stop-Motion-Videos, Geschichten und Video-Beiträge zu entwickeln und zu gestalten. Auch hier entstanden originelle Produkte, Verfolgungen wurden gefilmt und verarbeitet, Ideen erprobt und umgesetzt.
In einer gemeinsamen Schlussreflexion stellten die Kolleg*innen heraus, wie inspirierend, kreativ und kurzweilig sie den Vormittag empfunden hatten und welche Ideen und Impulse sie für den Unterricht mitnehmen konnten. Großer Dank gilt den vier Referenzkünstler*innen, die mit ihren Modulen dazu beitrugen, dass der Studientag als wichtige Bereicherung empfunden wurde.
(Jutta Bartolosch)
Liebe Eltern der Klassen 5 und 6!Wir laden Sie herzlich ein zum Elternabend„Smart und sicher…
Während andere die Sommerferien zum Ausschlafen nutzen, haben 13 engagierte Schüler:innen des Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz die…
Am Montag, 18. August 2025, fängt das neue Schuljahr an.In den Klassen 6-10 beginnt der…
Koblenz, 29. Juli 2025: Mit ihrer aktuellen Spende ermöglicht die PSD Bank Koblenz zum wiederholten…
Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…
Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…