Categories: Allgemein

Körperausdruck? Fluchtwege?? Horrorfilme??? Das „Fortbildungsbüfett“ am Studientag

Der diesjährige Studientag des MvLG-Kollegiums am 12.7. sollte eigentlich von der Vielfalt der Module geprägt sein. Krankheitsbedingt mussten allerdings zwei Referentinnen absagen, die die Veranstaltungen „Gender and queer education“ und „Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen“ durchführen wollten. Dass der Studientag auch mit einem thematisch schmaleren Angebot zu überzeugen wusste, lag vor allem an den vier Referenzkünstler*innen des von der europäischen Stiftung Mercator unterstützten Programms „Generation K. - Kultur trifft Schule“, die ihre Themenmodule äußerst kompetent und methodisch ansprechend vermitteln konnten. So lernten die Teilnehmer*innen bei Nicole Heidel und Zeweryn Selazny, wie man Videotechniken kreativ einsetzen kann, und es gelang unter ihrer geschickten Anleitung und Begleitung, kurze Filme der verschiedenen Genres zu erstellen, die kleine Geschichten erzählten.

Erik Schmelz führte die Teilnehmer*innen seines Moduls in die Möglichkeiten ein, die Smartphone und Tablets bieten, um kleine Stop-Motion-Videos, Geschichten und Video-Beiträge zu entwickeln und zu gestalten. Auch hier entstanden originelle Produkte, Verfolgungen wurden gefilmt und verarbeitet, Ideen erprobt und umgesetzt.

Im dritten Modul, das Anna Lu Masch leitete, konnten die Kolleg*innen die Möglichkeiten des Körperausdrucks und des Körpergedächtnisses entdecken. Ging es zunächst um einzelne Gesten, die imitiert wurden, so kamen weitere Elemente wie die Raumwahrnehmung und die Gruppenaufstellung in verschiedenen Formationen dazu. Am Schluss wurden kleine Choreografien erprobt und präsentiert, die durch Vernetzung einzelner Haltungen interessante Geschichten durch Interaktion entstehen ließen.

In einer gemeinsamen Schlussreflexion stellten die Kolleg*innen heraus, wie inspirierend, kreativ und kurzweilig sie den Vormittag empfunden hatten und welche Ideen und Impulse sie für den Unterricht mitnehmen konnten. Großer Dank gilt den vier Referenzkünstler*innen, die mit ihren Modulen dazu beitrugen, dass der Studientag als wichtige Bereicherung empfunden wurde.

(Jutta Bartolosch)

Recent Posts

MvLG wird MINDT-Excellence-Center

Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…

1 Tag ago

Junge Künstler musizierten am MvLG

Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…

7 Tagen ago

Deine Meinung zählt! – PoC AG am MvLG

Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…

1 Woche ago

Die „Wolves of Frankfurter Börse“ des MvL überzeugten beim Planspiel Börse

Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…

1 Woche ago

64. Landesrunde der Mathematik Olympiade: zehn Preisträger kommen vom MvLG

Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…

2 Wochen ago

Das Wunder vom Max-von-Laue-Gymnasium

Unsere Fußball-Schulmannschaft steht zum ersten Mal im Finale des Fritz-Walter-Cups! Wir konnten den Regionalentscheid am…

1 Monat ago