Categories: Allgemein

Körperausdruck? Fluchtwege?? Horrorfilme??? Das „Fortbildungsbüfett“ am Studientag

Der diesjährige Studientag des MvLG-Kollegiums am 12.7. sollte eigentlich von der Vielfalt der Module geprägt sein. Krankheitsbedingt mussten allerdings zwei Referentinnen absagen, die die Veranstaltungen „Gender and queer education“ und „Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen“ durchführen wollten. Dass der Studientag auch mit einem thematisch schmaleren Angebot zu überzeugen wusste, lag vor allem an den vier Referenzkünstler*innen des von der europäischen Stiftung Mercator unterstützten Programms „Generation K. - Kultur trifft Schule“, die ihre Themenmodule äußerst kompetent und methodisch ansprechend vermitteln konnten. So lernten die Teilnehmer*innen bei Nicole Heidel und Zeweryn Selazny, wie man Videotechniken kreativ einsetzen kann, und es gelang unter ihrer geschickten Anleitung und Begleitung, kurze Filme der verschiedenen Genres zu erstellen, die kleine Geschichten erzählten.

Erik Schmelz führte die Teilnehmer*innen seines Moduls in die Möglichkeiten ein, die Smartphone und Tablets bieten, um kleine Stop-Motion-Videos, Geschichten und Video-Beiträge zu entwickeln und zu gestalten. Auch hier entstanden originelle Produkte, Verfolgungen wurden gefilmt und verarbeitet, Ideen erprobt und umgesetzt.

Im dritten Modul, das Anna Lu Masch leitete, konnten die Kolleg*innen die Möglichkeiten des Körperausdrucks und des Körpergedächtnisses entdecken. Ging es zunächst um einzelne Gesten, die imitiert wurden, so kamen weitere Elemente wie die Raumwahrnehmung und die Gruppenaufstellung in verschiedenen Formationen dazu. Am Schluss wurden kleine Choreografien erprobt und präsentiert, die durch Vernetzung einzelner Haltungen interessante Geschichten durch Interaktion entstehen ließen.

In einer gemeinsamen Schlussreflexion stellten die Kolleg*innen heraus, wie inspirierend, kreativ und kurzweilig sie den Vormittag empfunden hatten und welche Ideen und Impulse sie für den Unterricht mitnehmen konnten. Großer Dank gilt den vier Referenzkünstler*innen, die mit ihren Modulen dazu beitrugen, dass der Studientag als wichtige Bereicherung empfunden wurde.

(Jutta Bartolosch)

Recent Posts

MvL - Wir können auch Handball

Am Mittwoch, den 5. November 2025, nahm das Max-von-Laue-Gymnasium an der Handball-Vorrunde des Wettbewerbs „Jugend…

2 Tagen ago

Eindrücke vom diesjährigen USA-Austausch

Am 20.10. sind wir vom diesjährigen Amerika-Austausch zurückgekommen. Wir waren insgesamt zweieinhalb Wochen in den…

1 Woche ago

Konfliktplanspiel

Am 18.9.2025 nahmen die SchülerInnen des Sozialkunde Leistungskurses der MSS13 gemeinsam mit dem Parallelleistungskurs des…

1 Woche ago

Eröffnung des Planspiels Modell Europa-Parlament (MEP) des Max-von-Laue- und des Eichendorff-Gymnasiums

Am Montag, 27. Oktober 2025, hat die diesjährige Ausgabe des gemeinsamen MEP von Eichendorff- und…

2 Wochen ago

Zukunft der Gebäudesanierung am Max-von-Laue-Gymnasium

Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…

4 Wochen ago