Categories: Allgemein

„Was die Welt im Innersten zusammenhält? Ein virtueller Rundgang durchs MAMI“

Am 30.11.21 erhielt der Leistungskurs 12 Physik eine virtuelle Führung durch den Teilchenbeschleuniger, das Mainzer Mikroton (kurz: MAMI), des Instituts für Kernphysik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Anknüpfend an das gegenwärtige Unterrichtsthema, dessen Ziel es ist, die Funktionsweise sowie die Anwendung von Teilchenbeschleunigern wie etwa dem CERN oder dem MAMI zu verstehen, ermöglichte die Führung den Schüler:innen einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit. Fragen, die sich bereits im Unterricht gestellt hatten oder erst aufkamen, konnten am konkreten Beispiel erklärt werden. Neben besonderen Details wie einem Drohnenflug durch die gesamte Beschleunigeranlage und Informationen über Bau- sowie Betriebskosten - die in die Millionen gehen - war es für den Kurs äußerst interessant zu sehen, dass auch die im Unterricht behandelten Experimente wie die Elektronenstrahlröhre tatsächlich verbaut werden und Gebrauch finden. Doch nicht nur Bekanntes, sondern auch fachlich Neues tauchte auf und weckte so die Neugier der Lernenden auf das bis zum Abitur noch Kommende - und darüber hinaus.

Recent Posts

Länderfinale Wettbewerb Jugend Präsentiert in Heidelberg

Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…

21 Stunden ago

MvLG wird MINDT-Excellence-Center *** April, April *** ;)

Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…

2 Tagen ago

Junge Künstler musizierten am MvLG

Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…

1 Woche ago

Deine Meinung zählt! – PoC AG am MvLG

Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…

1 Woche ago

Die „Wolves of Frankfurter Börse“ des MvL überzeugten beim Planspiel Börse

Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…

2 Wochen ago

64. Landesrunde der Mathematik Olympiade: zehn Preisträger kommen vom MvLG

Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…

2 Wochen ago