Categories: Allgemein

Herbstschule 2021

Was ist die Herbstschule?
Die Herbstschule ist ein gemeinsames Angebot von Bildungsministerium und Kommunen.
In der Herbstschule können Schülerinnen und Schüler in den beiden Wochen
der Herbstferien in kleinen Lerngruppen (meistens 10 oder weniger) gemeinsam lernen, üben und vertiefen. Man kann Dinge wiederholen, die man noch nicht so gut kann, Fragen stellen und Aufgaben lösen. Und in den Pausen ist Zeit für Spiel und Spaß. Es sind ja immerhin Ferien!

Wer kann mitmachen? Kostet das etwas?
Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen von der 1. bis zur 9. Klasse.
Die Herbstschule ist kostenlos.

Wie lange dauern die Kurse?
Die Kurse dauern 3 Stunden am Tag, meistens zwischen 9 und 12 Uhr. Normalerweise
nehmen die Schülerinnen und Schüler eine Woche teil. Wenn es genügend Plätze gibt,
können sie aber auch zwei Wochen mitmachen.

Welche Fächer werden angeboten?
Vor allem Deutsch und Mathematik. Aber vor Ort können auch weitere Fächer,
z. B. Englisch, angeboten werden. Man kann dazu bei der Anmeldung nachfragen.

Wer leitet die Kurse?
Die meisten Kurse werden von Lehramtsstudentinnen und Lehramtsstudenten geleitet,
außerdem von aktiven und pensionierten Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und
Schülern der Oberstufen und pädagogischem Personal.

Wo findet die Herbstschule statt und wie meldet man sich an?
Die Gemeinden und Städte bzw. die Landkreise organisieren die Herbstschule vor Ort.
Sie geben den Schulen dann Bescheid, wo genau sie stattfindet und wie man sich anmeldet.
Auf https://ferien.bildung-rp.de/ kann man die Angebote auch online finden.

Hinweise zur Herbstschule RLP 2021

Recent Posts

Informationen zur Schulbuchrücknahme

Wo und wann findet die Rückgabe von Schulbüchern und Leihgeräten statt: Einkaufscenter Forum Mittelrhein Koblenz,…

7 Tagen ago

Kennenlernnachmittag für die neuen fünften Klassen (Di, 10.06., 15h)

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der kommenden fünften Klassen, wir freuen uns auf Euch…

2 Wochen ago

Auf den Spuren der „Urkatastrophe“: Besuch der Gedenkstätte Verdun

Die Überreste des Krieges selbst zu sehen und sich die Szenen der Schlacht vorzustellen, haben…

2 Wochen ago

MvLG-Klassen und -Kurse gewinnen Preise bei "Mathematik ohne Grenzen"

Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…

4 Wochen ago

Patenschulung mit Natürlich Wir

Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…

4 Wochen ago