Da es einige wenige Nachfragen zu den digitalen Lernplanern (digitale Tabellen) (s. "Corona-Kasten" links) gab, hier einige klärende Hinweise:
Der Lernplaner soll ein Hilfsmittel zur Selbstorganisation der Schüler*innen sein und so den Fernunterricht unterstützen. Er ist nicht als "Kontrollinstrument" gedacht und wird auch nicht benotet. Natürlich können die entsprechenden Planungsarbeiten aufwändig sein, aber das ist
bei jeder Form gelungener Selbstorganisation so.
Die Verpflichtung zum Führen des Lernplaners ist keine Entscheidung des Max-von-Laue-Gymnasiums, sondern Vorgabe des Bildungsministeriums. Im Schreiben "Leitlinien für den Unterricht an Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien im Schuljahr 2020/2021" vom 30.06.20 heißt es auf S. 4:"Die Schülerinnen und Schüler organisieren, dokumentieren und reflektieren mit Hilfe eines Lernplaners (ein Kalender, mit dem die Schülerinnen und Schüler ihre häuslichen Arbeitsprozesse planen, strukturieren und die Ergebnisse dokumentieren können) das Lernen und Arbeiten zu Hause". Wir haben von Seiten der Schule versucht, dies mit den digitalen Tabellen umzusetzen. Seit dem zitierten Schreiben gibt es von Seiten des Landes jedoch keine weiteren Hinweise oder Aufforderungen zum Führen des Lernplaners.
Wir verzichten daher von Seiten der Schule gerne darauf, die Nutzung des Lernplaners zu kontrollieren. Die Nutzung dieses (oder auch eines anderen) Hilfsmittels zur Selbstorganisation im Fernunterricht wird aber weiterhin empfohlen.
Liebe Eltern der Klassen 5 und 6!Wir laden Sie herzlich ein zum Elternabend„Smart und sicher…
Während andere die Sommerferien zum Ausschlafen nutzen, haben 13 engagierte Schüler:innen des Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz die…
Am Montag, 18. August 2025, fängt das neue Schuljahr an.In den Klassen 6-10 beginnt der…
Koblenz, 29. Juli 2025: Mit ihrer aktuellen Spende ermöglicht die PSD Bank Koblenz zum wiederholten…
Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…
Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…