Categories: Allgemein

Touristenattraktion oder ein „Faustschlag aus Stein“ (K. Tucholsky)? Unterrichtsgang der Klasse 10d zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Wilhelm I.? Wilhelm II.?? Oder gar Bismarck??? Manchmal sind sich die Touristen, die Koblenz besuchen, nicht ganz einig in der Frage, wer am Deutschen Eck auf dem Ross sitzt. Da sollten sie mal die Schülerinnen und Schüler der 10d fragen, die bei einem Unterrichtsgang in ihrer Geschichtsstunde das 1897 eingeweihte Denkmal genauer analysierten. „WILHELM DEM GROSSEN“ steht dort in Riesenbuchstaben eingemeißelt, ein Titel, der auf Wilhelm II. zurückgeht, sich aber nicht durchsetzen konnte. Die Bedeutung der Genienfigur, die die Kaiserkrone trägt, aber nicht das Pferd Wilhelms I. führt, galt es ebenso zu entschlüsseln wie die Funktion des Reliefs mit dem Reichsadler, der grässliche Schlangen packt. Die Lerngruppe gelangte als Fazit ihrer Untersuchungsergebnisse zu der Erkenntnis, dass das Denkmal Ausdruck des wilhelminischen Zeitgeistes ist und ideologischen Zwecken diente, bevor es nach dem Zweiten Weltkrieg als Mahnmal der Deutschen Einheit fungierte und 1993 wiederhergestellt wurde. Kritisch setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage auseinander, wie wir heute mit Denkmälern aus vergangenen Zeiten umgehen sollten, und zogen dazu Parallelen zu der aktuellen Debatte um die Zerstörung kolonialer Denkmäler.

Jutta Bartolosch

Recent Posts

Länderfinale Wettbewerb Jugend Präsentiert in Heidelberg

Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…

2 Stunden ago

MvLG wird MINDT-Excellence-Center *** April, April *** ;)

Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…

1 Tag ago

Junge Künstler musizierten am MvLG

Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…

1 Woche ago

Deine Meinung zählt! – PoC AG am MvLG

Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…

1 Woche ago

Die „Wolves of Frankfurter Börse“ des MvL überzeugten beim Planspiel Börse

Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…

1 Woche ago

64. Landesrunde der Mathematik Olympiade: zehn Preisträger kommen vom MvLG

Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…

2 Wochen ago