Categories: Allgemein

5000 Euro für den naturwissenschaftlichen Nachwuchs - PSD Bank ermöglicht erneut Chemietage an der Universität

Bereits zum neunten Mal in Folge führte die Universität Koblenz die Veranstaltung „Koblenzer Tage der Chemie“ durch. Dieses Chemie-Intensivpraktikum für Oberstufenschülerinnen und –schüler hat analog zu den Vorjahren in den Sommerferien stattgefunden mit dem Ziel, das Interesse und die Studien­orientierung im naturwissenschaftlichen Bereich zu fördern. Insgesamt mehr als 100 Schüler haben bereits erfolgreich an der beliebten Veranstaltung seit deren Beginn im Jahre 2011 teilgenommen. In diesem Jahr haben 10 weitere Schüler von 5 Gymnasien (5 Schüler vom Max-von-Laue-Gymnasium in Koblenz, 2 Schüler vom Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied, je 1 Schüler vom Johannes-Gymnasium in Lahnstein, vom Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied und vom Gymnasium auf dem Asterstein in Koblenz) das hochkarätige Ferienpraktikum absolviert. Für zwei Wochen schlüpfen die Schüler, eingekleidet in Laborkittel und Schutzbrille, in die Rolle eines Chemie-Masterstudenten. Die „Koblenzer Tage der Chemie“ sind kein einfaches Laborpraktikum im klassischen Sinne. Vielmehr wird hier analog zur universitären Arbeitsweise verfahren.

Der PSD Bank-Vorstand Peter Greiner (links im Bild) und Bernd Schittler (Vorstands­vorsitzender; 3. von links) überreichen Prof. Peter Quirmbach von der Universität Koblenz (2. von links) einen symbolischen Scheck im Beisein von praktikums­teilnehmenden Schülern und praktikums­leitenden Personen.

„Neben der umfangreichen Laborarbeit besuchen die Schüler auch Vorlesungen und führen Übungen und Testate durch“, betont Praktikumsleiter Dr. Michael Kunze von der Universität Koblenz. Die PSD Bank Koblenz ist seit 7 Jahren der Premiumförderer der Veranstaltung. Bernd Schittler, Vorstands­vorsitzender der Bank, und Vorstandsmitglied Peter Greiner überreichten Prof. Dr. Peter Quirmbach von der Chemieabteilung der Universität Koblenz einen symbolischen Scheck in Höhe von 5.000
Euro. „Die MINT-Förderung von jungen Menschen in Rheinland-Pfalz liegt uns sehr am Herzen“, unterstreicht der Bankchef das erneute Projekt-Engagement. Außerdem beeindrucke es ihn sehr, dass Schüler zwei Wochen ihrer Ferien zum Lernen und für berufliche Erfahrungen nutzen. „Von dem Fördergeld können die für das Labor­praktikum notwendigen Glasgeräte, Materialien und Chemikalien eingekauft werden“, erklärt Ruben Keuchel, Mitglied der Schulleitung am Max-von-Laue-Gymnasium und neben Dr. Kunze der Mitinitiator des Chemiepraktikums. Die Spende wurde im Übrigen durch das Gewinnsparen
der PSD Bank Kunden ermöglicht. „Von jedem gekauften Los fließt ein definierter Teil in
gemeinnützige Projekte und Institutionen in der Region“, erklärt Peter Greiner.

Recent Posts

Lesesommer 2025

Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…

2 Wochen ago

Stufenfahrt MSS12 - Prag 2025

Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…

2 Wochen ago

Erfolgreiches Volleyball-Turnier der S I und der S II am MvLG

Beim diesjährigen Volleyball-Turnier während der Sportwoche des MvLG sahen die zahlreichen Zuschauer*innen in der Sporthalle…

3 Wochen ago

Romantik und kein Ende! Besuch des Romantik-Museums und des Goethes-Hauses in Frankfurt

Merkwürdig: Warum erscheint ein Besucher am oberen Ende der Treppe ungewöhnlich groß? Rätselhaft: Warum verschwinden…

3 Wochen ago

„Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss!“ Studientag für das Kollegium am MvLG

Nicht erst Wilhelm Busch wusste, wie wichtig es für jeden Menschen ist, sein Leben lang…

3 Wochen ago

Einsatzbereit: Schulsanitäter bei landesweiter Großübung

Wir, die Schulsanitäter des Max-von-Laue-Gymnasiums, hatten die Gelegenheit, an der rheinland-pfälzischen Großübung für Schulsanitätsdienste und…

3 Wochen ago