Eine Ausstellung über die Anfangsjahre der Weimarer Republik - das passt bestens zum derzeit behandelten Themenschwerpunkt im Geschichtsunterricht der 9. Jahrgangsstufe. So besuchte die Klasse 9c am Mittwoch, den 27.3. die Ausstellung „Weimar - Die erste deutsche Demokratie“ im Bundesarchiv auf der Karthause. Nach einer kurzen Einführung, in der die Lerngruppe über die Aufgaben und Funktionen des Bundesarchivs informiert wurde, setzten sich die Schülerinnen und Schüler mittels eines Fragebogens mit vielfältigen Text- und Bildquellen auseinander. Fragestellungen wie „Versailler Vertrag: Diktat der Sieger?“ und „Ein Staat im Staate?“ brachten ihnen die Herausforderungen, vor denen sich die Republik gestellt sah, nahe. Zu erfahren war außerdem, dass „fake news“ keine Erfindung unserer Zeit sind. Gezielte Falschmeldungen und Hetzpropaganda waren schon in der Weimarer Republik eine Gefahr für die Demokratie!
Am Ende des Ausstellungsrundgangs stellten die Schülerinnen und Schüler Überlegungen an, wie sich die Archivarbeit im digitalen Zeitalter gestaltet. Quellen auf Papier müssen sachgerecht gelagert werden, um die Zeiten zu überdauern, aber wie können digitale Dokumente sicher aufbewahrt werden? Und wie gehen Archive mit der Fülle an Informationen um? Diese Fragen zeigen exemplarisch den sich vollziehenden Umbruch in der Archivarbeit auf.
Ein großes Lob für ihre konzentrierte Bearbeitung und ihre differenzierten Rückmeldungen erhielt die Klasse auch von Frau Andrea Schmitt, die als Mitarbeiterin der Abteilung Öffentlichkeits- und historische Bildungsarbeit die Gruppe durch die Ausstellung begleitete und mit Auskünften und hilfreichen Hinweisen zur Verfügung stand. Vielen Dank für die freundliche und kompetente Unterstützung!
Weitere Bilder finden Sie in der Fotogalerie.
Jutta Bartolosch
Am Mittwoch, den 5. November 2025, nahm das Max-von-Laue-Gymnasium an der Handball-Vorrunde des Wettbewerbs „Jugend…
Am 20.10. sind wir vom diesjährigen Amerika-Austausch zurückgekommen. Wir waren insgesamt zweieinhalb Wochen in den…
Am 18.9.2025 nahmen die SchülerInnen des Sozialkunde Leistungskurses der MSS13 gemeinsam mit dem Parallelleistungskurs des…
Am Montag, 27. Oktober 2025, hat die diesjährige Ausgabe des gemeinsamen MEP von Eichendorff- und…
Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…