Categories: Allgemein

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!

Der Abiturjahrgang 2017 des Max-von-Laue-Gymnasiums feierte in der Stadthalle in Lahnstein in festlichem Rahmen die bestandene Reifeprüfung. Insgesamt 114 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Abschlusszeugnisse von Schulleiter Dr. Frank Zimmerschied und Oberstufenleiter Thorsten Schultheis. Zu den erfolgreichen Schulabgängern gehören auch 12 Absolventen der Schule für Hochbegabtenförderung, denen von Sabine Maus, der Leiterin der Schule für Hochbegabtenförderung, ein zusätzliches Zertifikat verliehen wurde.

Mit einem Gesamt-Abiturdurchschnitt von 2,32 und ausgezeichneten 37 Zeugnissen, die in der Gesamtnote eine „Eins vor dem Komma“ ausweisen, zeigte der Abiturjahrgang außergewöhnlich gute Leistungen, die sich auch in den Preisen und Ehrungen, die nach den Abiturzeugnissen verliehen wurden, widerspiegelten. Von vier Schülerinnen und zwei Schülern wurde die Traum-Abiturnote von 1,0 somit gleich sechsmal erreicht. Maximilian Albers, Merle Backmeyer, Paul Bubenheim, Isabell Gewehr, Julia Schuler und Lina Uhe wurden für diese herausragende Leistung mit einem Buchpreis des Fördervereins der Schule ausgezeichnet. Den Preis der Bildungsministerin für vorbildliches Engagement in der Schulgemeinschaft ging auf Beschluss der Stufenkonferenz in diesem Jahr an gleich zwei Schülerinnen, Nada Douwa und Julia Schuler, die sogar nach ihrem Abitur im Rahmen der Organisation der Ende Juni stattfindenden Projektwoche die Schule noch engagiert unterstützen werden.

10 Schülerinnen und Schüler erhielten das MINT-Zertifikat, das die Schule aufgrund ihres mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkts für besondere Leistungen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) verleihen darf. Merle Backmeyer, Lina Uhe und Maximilian Albers erhielten darüber hinaus den Siemens-Preis für ausgezeichnete Leistungen auf diesem Gebiet. Buchpreise sowie Mitgliedschaften in den entsprechenden wissenschaftlichen Fachverbänden für die jeweils besten Abiturleistungen gingen an Merle Backmeyer im Fach Biologie, Chiara Geiger in Chemie, Daniel Probst, Lina Uhe und Philipp Weber in Physik, Lina Uhe in Mathematik sowie Lucas Agen, Inabat Fabry und Felix Schaaf in Philosophie/Ethik. Schließlich wurde Lina Uhe für ihr langjähriges musikalisches Engagement in der Schulband „Laumäxe“ geehrt, Merle Backmeyer erhielt des Weiteren den Schülerpreis des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz.

“Auf zu neuen Ufern!" lautete das Motto des Abiturgottesdienstes in der St. Martin Kirche Lahnstein (vgl. Foto), der am Nachmittag den Auftakt der Feierlichkeiten bildete. Über mehrere Monate hinweg hatte sich eine große Gruppe von Abiturientinnen und Abiturienten intensiv mit der musikalischen und inhaltlichen Gestaltung des Gottesdienstes auseinandergesetzt.

Im Rahmen der harmonischen Feier wurden die Abiturienten sowie deren Familien vom Schulelternsprecher Eric Michels willkommen geheißen. Ebenso wie Danilo Gavronov in seiner Schülerrede und Guido Brümmer in seiner mit humoristischen Untertönen gespickten Lehrerrede blickten alle Redner aus unterschiedlichen Blickwinkeln sowohl auf die bisherigen Leistungen, vor allem aber das stark ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl und die unzähligen positiven inner- und außerunterrichtlich gemachten Erfahrungen zurück und wagten ermutigende Ausblicke in die noch unsichere Zukunft der Absolventen. In der Abschlussrede des Schulleiters verwies Dr. Frank Zimmerschied auf einen Abiturjahrgang, der durch vorbildliche Haltung und großen Einsatz, nicht nur in fachlicher Hinsicht, aufgefallen ist. In diesem Sinne ermutigte er im Lutherjahr die Schülerinnen und Schüler, sich auch zukünftig bei ihrem Aufbruch zu immer neuen Ufern ebenso wie der große Reformator engagiert für die richtige Sache einzusetzen.

Nach dem Abschluss der offiziellen Feierlichkeiten schließlich erlebte das durchweg begeisterte Publikum eine von den Schülerinnen und Schülern hervorragend inszenierte und organisierte Abfolge von ausgesprochen unterhaltsamen musikalischen, tänzerischen und akrobatischen Programmpunkten, die neben den hervorragenden schulischen Leistungen auch noch die ganz anderen Seiten und Qualitäten des Abiturjahrgangs 2017 am Max-von-Laue-Gymnasium demonstrierte.
(Th. Schultheis, komm. MSS-Leiter)

Recent Posts

MvLG-Klassen und -Kurse gewinnen Preise bei "Mathematik ohne Grenzen"

Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…

4 Tagen ago

Patenschulung mit Natürlich Wir

Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…

4 Tagen ago

Jugend forscht 2025 – Unsere jungen Forscherinnen und Forscher beeindrucken auf Landesebene

Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…

2 Wochen ago

Der erste Alumni-Beratertag am MvLG war ein großer Erfolg und Spaß …

… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…

3 Wochen ago

FranceMobil begeistert erneut die 5. Klassen

Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…

4 Wochen ago

Für 59 Abiturienten beginnt ein neuer Lebensabschnitt Das Max-von-Laue-Gymnasium feiert seine Absolventen

„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…

1 Monat ago