seit dem Schuljahr 2014-15 gibt es eine Kooperation unserer Schule mit dem einmaligen Schüler-Förderprogramm „Life Science Lab“ des DKFZs (Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg). Mehrere Schüler unserer Schule nehmen bereits daran teil. Zu diesem Förderprogramm findet eine große Informationsveranstaltung für interessierte Schüler kurz vor den Osterferien statt. Zu diesem Termin werden die Leiterin dieses Programms sowie ggf. Schüler unserer Schule, die bereits an diesem Programm teilnehmen, anwesend sein und interessierten Schülern das Programm vorstellen und Fragen beantworten.
Termin: Donnerstag, den 06.04.2017, in der 7. und 8. Stunde in Raum 100
In Kürze hier ein paar Informationen vorab:
• Welche Schüler sind angesprochen?
– Hochbegabung ist keine Voraussetzung!
– Selbstorganisiertes Lernen ist gefragt (es gibt kein Curriculum!)
– Motivation und soziales Verhalten sind wichtig
• In welchen Bereichen werden die Schüler gefördert?
– In allen Fachbereichen, die an Universitäten angeboten werden
– Dieses Programm ist nicht an Naturwissenschaften gebunden
• Wie ist das Programm organisiert?
– Programm läuft außerhalb der Unterrichtszeit!
– Schüler nehmen kontinuierlich am Programm teil und erhalten einmalige Einblicke in verschiedene Fachbereiche, auch fächerübergreifend
Um eine Anmeldung bei Frau Wolpert und eine Information der Klassenlehrer wird gebeten.
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…
Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…
Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…
Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…
Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…
Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…