Wie schon im letzten Jahr haben die achten Klassen Ende des ersten Schulhalbjahres (26.-28. Januar) an einem Vortrag der Kripo Koblenz zum Thema Neue Medien – Gefahren und Konsequenzen teilgenommen. Im Rahmen des Methoden- und Sozialkompetenztrainings der Mittelstufe sollen die Schüler u.a. wichtigte Informationen zur mit dem 14. Lebensjahr geltenden Strafmündigkeit erhalten.
Ein Experte der Kripo Koblenz vermittelte dabei in einem anderthalbstündigen Vortrag, welche Gefahren sich für Jugendliche hinter dem scheinbar harmlosen und mittlerweile alltäglichen Benutzen von Internet und Smartphone. verbergen. Zudem gab der Vortrag Aufschluss darüber, welche gezielten Fallen jungen Nutzern im Netz auflauern und welche Konsequenzen Eingriffe in die Privatsphäre – z. B. durch das Versenden von Bildmaterial oder anderen urheberrechtlich geschützten Dateien – haben.
Mit besonders großem Interesse haben sich die vier Klassen in die jeweils anschließende Diskussionsrunde eingebracht. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten gezielt Fragen zu stellen und von eigenen Erfahrungen zu berichten.
Die Projekttage sind auch in diesem Jahr durchweg auf positive Resonanz gestoßen, sodass wir auf eine Fortsetzung des Projektes in den nächsten Jahren hoffen.
Kristina Hoffmann und Sophia Kunz
(Koordinatorinnen für das Methoden- und Sozialkompetenztraining in der Mittelstufe)
Liebe Eltern der Klassen 5 und 6!Wir laden Sie herzlich ein zum Elternabend„Smart und sicher…
Während andere die Sommerferien zum Ausschlafen nutzen, haben 13 engagierte Schüler:innen des Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz die…
Am Montag, 18. August 2025, fängt das neue Schuljahr an.In den Klassen 6-10 beginnt der…
Koblenz, 29. Juli 2025: Mit ihrer aktuellen Spende ermöglicht die PSD Bank Koblenz zum wiederholten…
Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…
Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…